Feuer in Eminems Haus beschäftigt Polizei
Detroit - Das Haus ist unscheinbar, sein Bild dennoch bekannt: Einen Teil seiner Jugend hat Rapper Eminem (41) in einem kleinen Gebäude in der Detroiter Dresden Street verbracht - und das Haus auf das Cover seiner aktuellen Platte "The Marshall Mathers LP 2" gepackt. Makabererweise hat es dort pünktlich zum Release der CD gebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus - und hat mittlerweile auch eine Belohnung für Hinweise auf den Täter ausgesetzt, wie die Webseite "mlive.com" berichtet. Von neuen Erkenntnissen ist bislang allerdings nichts zu hören.
Lediglich 5.500 Dollar, umgerechnet gut 4.100 Euro, erhalten Helfer für Tipps, die zur Ergreifung des Täters führen. Auf den ersten Blick nicht viel Geld - allerdings sollte das Haus zuletzt auch für gerade mal 100 Dollar den Besitzer wechseln. Im von Einwohnerschwund geplagten Detroit sind Immobilien nicht viel wert. Ein Fan wollte ein Museum in dem Gebäude einrichten, wie es heißt.
Der Umstand, dass die mutmaßliche Brandstiftung zeitlich ziemlich genau mit der Veröffentlichung von Eminems neuem Album zusammentraf, hat unterdessen in den sozialen Netzwerken auch einige gewagte Spekulationen hervorgerufen: "Alles um Musik zu verkaufen. Ich wette, Eminem hatte etwas damit zu tun", schrieb ein Nutzer auf Facebook. Auch auf Twitter tauchten entsprechende Posts auf. Ein Vorwurf, den die Fans des Rappers allerdings umgehend ins Reich der Fabel verwiesen: Das Album werde ohnehin Platin-Status erreichen - kein Grund also, für ein wenig Zusatzpromotion eine Verurteilung zu riskieren, so der Tenor.
Tatsächlich verkaufte sich die CD vom Start weg gut: Bereits am 3. November, fünf Tage vor dem Feuer, führte die Platte aufgrund der großen Anzahl an Vorbestellungen die iTunes-Charts an. Eminem selbst hat sich bislang nicht zu dem Brand in seinem früheren Zuhause geäußert.