Felix Neureuther von Wintersport-Event mit eigener Tochter ausgeladen: "Darf nicht dabei sein"

Eigentlich hält sich Felix Neureuther zu seinem Privatleben bedeckt, doch ab und an gibt er exklusive Einblicke. Der ehemalige Skirennläufer erzählte nun, warum er nicht zu einem besonderen Event mit seiner Tochter gehen durfte.
Sven Geißelhardt
Sven Geißelhardt
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
17  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der ehemalige Skirennfahrer Felix Neureuther durfte seine Tochter nicht zu einem besonderen Event begleiten. (Archivbild)
Der ehemalige Skirennfahrer Felix Neureuther durfte seine Tochter nicht zu einem besonderen Event begleiten. (Archivbild) © dpa/Jan Woitas

Felix Neureuther (40) gehört zu den erfolgreichsten Skifahrern Deutschlands und konnte während seiner Karriere einige Titel einfahren. Jetzt hat er Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (57) zum Gespräch getroffen. Dabei soll es vor allem um eine mögliche Bewerbung Münchens für die Olympischen Winterspiele und eine Wende im Schulsport gehen.

Neureuther packt auch eine private Geschichte aus und verrät, warum er nicht zu einem Wintersport-Event seiner Tochter gehen durfte.

Felix Neureuther fordert von Markus Söder: "Es muss den Eltern vereinfacht werden"

Gegenüber Markus Söder betont Felix Neureuther in der aktuellen Folge seines Podcasts "Pizza & Pommes" die Wichtigkeit des Schulsports und spricht dabei einen wichtigen Aspekt an, der seiner Meinung nach zu wenig Beachtung findet: eine Beteiligung der Eltern. "Es muss den Eltern vereinfacht werden, wenn sie sich engagieren wollen, auch Teil des Unterrichts sein zu können."

Der ehemalige Skirennläufer wird konkreter und sagt: "Wenn jetzt ein Sportlehrer krankheitsbedingt fehlt, dass ein Elternteil dann sagt: 'Wissen Sie was? Ich kann den Unterricht durchführen.'"

Felix Neureuther hat in seinem Podcast "Pizza & Pommes" Markus Söder begrüßt. (Archivbild)
Felix Neureuther hat in seinem Podcast "Pizza & Pommes" Markus Söder begrüßt. (Archivbild) © IMAGO / aal.photo

Fehlende Aufsichtspflicht für Kinder: Felix Neureuther darf nicht zu Wintersporttag seiner Tochter

In Zeiten von Lehrermangel sollte es Felix Neureuther zufolge vereinfacht werden, den Kindern eine gute Bildung und auch einen sportlichen Ausgleich zu bieten. Der 40-Jährige hat dabei selbst negative Erfahrungen sammeln müssen, wie er in einem konkreten Beispiel ausführt.

Er wollte den Wintersporttag seiner Tochter in der Grundschule begleiten, doch das wurde ihm verwehrt. "Jetzt darf ich dort gar nicht mitmachen, weil ich keine Aufsichtspflicht für die Kinder haben darf." Ein Lehrer sei für etwa zehn Schüler zuständig, aber Neureuther selbst "darf nicht dabei sein".

Dass ein Profisportler, der zu den besten Skifahrern Deutschlands zählt, den Schulkameraden seiner Tochter nichts über den Wintersport beibringen darf, ist für den Familienvater unverständlich. Daher wendet sich Felix Neureuther direkt an Markus Söder: "Muss man da nicht ansetzen, dass dieses soziale Engagement von Außenstehenden erleichtert wird, dass sie Teil des Unterrichts sein können?"

Beim bayerischen Ministerpräsident scheint er damit offene Türen einzurennen. "Das finde ich eine gute Idee. [...] Da haben wir aber manchmal die ganzen rechtlichen Probleme, finde es aber gut, dass man das diskutiert."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Struktur muss überdacht werden in unserem Bildungssystem"

Für Markus Söder könnten Vereine das nötige Bindeglied zwischen Eltern und Schule darstellen. Der CSU-Chef sagt: "Die Vereine sind dann Übungsleiter und bei den Übungsleitern ist das anders organisiert. [...] Wir geben bewusst viel mehr Geld in den Sportstättenbau, die Sportförderung und den Vereinssport, um dort dann genau dieses zu haben, dass dieses 'Einspringen' im Zweifelsfall [...] besser möglich ist."

Das solle dem Ministerpräsidenten zufolge auch an Schulen möglich sein. Für Felix Neureuther ist das aber noch nicht genug. Er fordert: "Die Struktur muss prinzipiell überdacht werden in unserem Bildungssystem."

Es ist nicht das erste Mal, dass sich der 40-Jährige für Kinder einsetzt. Vor wenigen Wochen sagte er in seinem Podcast, er wolle den Leistungsgedanken zurück in die Gesellschaft holen. "Leistung lohnt sich immer in deinem Alltag. Das ist das Streben, das Zieleverfolgen." Mit Blick auf den Nachwuchs betonte er, dass "richtige Vorbilder" für Kinder enorm wichtig seien, um diesen Leistungsgedanken vermittelt zu bekommen. Ob sich nach seinem Gespräch mit Markus Söder an der Situation an deutschen Schulen etwas ändern wird, bleibt abzuwarten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
17 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AufmerksamerBürger am 28.11.2024 21:42 Uhr / Bewertung:

    Darf dann Verena Kehrt auch unterrichten?
    Sie macht sich auch in Podcasts wichtig.

  • Meiomei am 28.11.2024 17:43 Uhr / Bewertung:

    Praxiserfahrung macht den Mangel an pädagogischer Erfahrung nicht wett. Außerdem: soll die Schule dann bei Unfällen für diese Ersatzlehrer haften? Keine gute Idee. Wer entscheidet über deren Qualifizierung?
    Im übrigen kann ich mir vorstellen, dass so mancher Schüler seine Eltern als Ersatzlehrer peinlich findet und gerne darauf verzichtet, sich noch monatelang von den Mitschülern damit aufziehen lassen zu müssen.

  • Mallory am 28.11.2024 16:22 Uhr / Bewertung:

    Das ist doch eine geniale Idee vom Skifahrer.....den Lehrermangel durch talentierte Eltern auffangen!
    Schulleiter bei der Elternversammlung: Wer ist gut in Latein und Mathe? Raustreten und Klasse 8a und 9b übernehmen. Wer hat viele Bonusmeilen bei der Lufthansa? Ab Montag Geographie in Klasse 6c unterrichten! Wer kann alle Ballermann-Hits mitgrölen? Für Musik in der Fünften reicht das allemal!!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.