"Eine goole Sogge": "Radio Gong 96.3"-Gründer Georg Dingler feiert Geburtstag und Ausstand
Große Bühne, große Gefühle – und ein großer Medienmacher. Wenn OB Dieter Reiter als Ständchen mit der Spider Murphy Gang den "Sommer in der Stadt" besingt, wenn Ministerpräsident Markus Söder ein fränkisch-launiges Grußwort sendet ("Er ist ein Pionier des Privatradios – und einfach eine goole Sogge"!), wenn sich am Ende vom Wiesnwirt bis zum TV-Star alle für Standing Ovations erheben – dann muss es sich um einen großartigen Adressaten handeln.
Georg Dingler, den seine (vielen) Freunde "Schorsch" nennen, ist tatsächlich "eine Bürgerlegende", wie Helmut Markwort in seiner Laudatio sagte: Ein Gründungsmitglied von "Radio Gong 96.3", dessen Geschäftsführer er seit 1994 war, ein stets sonniger Netzwerker mit bubenhaftem Charme. Nun hat Dingler im GOP-Varietétheater nicht nur seinen Ausstand beim Sender gefeiert, sondern zugleich seinen 70. Geburtstag.
"Ich überleg mir das noch einmal": Geht Georg Dingler wirklich?
Wem er in seiner rührenden Abschiedsrede besonders dankte: Entertainer Michael Schanze. Der hatte Dingler 1990 nach Duisburg zur TV-Show "Flitterabend" eingeladen; und dort lernte der Schorsch seine spätere Ehefrau Martina kennen: Ihr Glück hält bis heute.
Mit Dingler feierten u. a. Landtagspräsidentin Ilse Aigner, die putzmunteren Wiesn-Veteranen Peter Pongratz und Manfred Schauer (Schichtl), Moderator Fritz Egner, die (getrennt sitzenden) Komponisten Ralph Siegel und Leslie Mandoki, das Gesangsduo Marianne und Michael Hartl - und das ganze Radio-Gong-Team sang dazu. Dingler bewegt: "Jetzt, wo's so schön ist, überleg ich mir das mit dem Abschied noch einmal..."