Film über Münchner Kult-Lokal: Ottfried Fischer und Monika Gruber kommen zur "Roy"-Premiere

Über das einstige Kult-Lokal "Roy", das am Sendlinger Tor war, ist ein Film entstanden, der nun Premiere feiert. Die ist so begehrt, dass der Film gleich zweimal hintereinander gezeigt wird – Promis wie Ottfried Fischer und Monika Gruber sind auch dabei.
Annette Baronikians |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Anno dazumal: Ex-Inhaber Roy Dubowy mit seinem späteren Nachfolger Günther Grauer (r.), der damals als Sänger im "Roy" auftrat, und DJ Bobo (l.).
Anno dazumal: Ex-Inhaber Roy Dubowy mit seinem späteren Nachfolger Günther Grauer (r.), der damals als Sänger im "Roy" auftrat, und DJ Bobo (l.). © Annette Baronikians

München - Die Online-Tickets waren schnell ausverkauft, dann stand in den Museum-Lichtspielen das Telefon nicht mehr still. Die Fans der Gastro-Legende "Roy" ließen nichts unversucht, doch noch eine Karte zu bekommen – für die Premiere des Kino-Films über Münchens berühmtes ehemaliges Plüschlokal beim Sendlinger Tor.

Der "King of Pop" war tatsächlich auch in der Bar-Legende "Roy" zu Gast: Michael Jackson mit Künstlerbetreuer Teddy Lakis.
Der "King of Pop" war tatsächlich auch in der Bar-Legende "Roy" zu Gast: Michael Jackson mit Künstlerbetreuer Teddy Lakis. © Annette Baronikians

Nachdem die AZ über den Film exklusiv berichtet hatte, kochten bei den vielen ehemaligen Stammgästen die Erinnerungen an ihr geliebtes "zweites Wohnzimmer" hoch.

"Ich habe unzählige, auch sehr rührende Nachrichten erhalten", erzählt Ex-"Roy"-Inhaber Günther Grauer, der das anno 1978 von Kult-Gastgeber Roy Dubowy gegründete Nachtlokal Ende 2020 schweren Herzens für immer zugesperrt hat: "Es ist wirklich schön. Das einmalige 'Roy' ist nicht vergessen."

Fühlte sich wohl im "Roy": Udo Jürgens, der dort auch mal ein kleines Privatkonzert gab.
Fühlte sich wohl im "Roy": Udo Jürgens, der dort auch mal ein kleines Privatkonzert gab. © Annette Baronikians

"Roy"-Film: Doppel-Premiere aufgrund der hohen Nachfrage

Vielmehr könnte man sagen: Die Legende lebt! Aufgrund des Ansturms auf die Kinotickets hat sich der Chef der Museum-Lichtspiele, Matthias Stolz, jetzt quasi für eine Doppel-Premiere entschieden. Zu der flugs ausverkauften Uraufführung des "Roy"-Films am 19. Juni um 19.30 Uhr kommt nun noch eine weitere Präsentation um 22 Uhr dazu.

"Wir gehen also in die zweite Runde", sagt Matthias Stolz der AZ, und hat noch eine weitere Überraschung parat: Mit einer Premierenkarte (25 Euro) kann man nicht nur den Film sehen. Das Ticket beinhaltet zudem eine Tüte Popcorn und ein alkoholfreies Getränk im Kino sowie eine Einladung zur anschließenden Premierenfeier.

Lesen Sie auch

Im Hackerhaus stoßen Promis auf das "Roy" an

Zu dieser haben sich auch zahlreiche prominente Gäste wie Monika Gruber oder Ottfried Fischer angekündigt, die Filmemacher Franz Meiller in seinem "Roy"-Opus zu Wort kommen ließ. Gefeiert wird der Film-Start im Hackerhaus in der Sendlinger Straße, unweit des ehemaligen Kult-Lokals.

Günther Grauer 2020 vor seiner Bar – mit einem in frühen "Roy"-Zeiten noch selbst gebastelten Plakat, mit dem seinerzeit die Superstars Tina Turner und Bryan Adams begrüßt wurden.
Günther Grauer 2020 vor seiner Bar – mit einem in frühen "Roy"-Zeiten noch selbst gebastelten Plakat, mit dem seinerzeit die Superstars Tina Turner und Bryan Adams begrüßt wurden. © Annette Baronikians

Als Reminiszenz an dieses hatte Wirt und "Roy"-Fan Lorenz Stiftl vor einem Jahr im Kellergeschoss seines Gasthauses eine schicke Bar namens "Roy" eröffnet – mit ein paar Erinnerungsstücken, doch natürlich nicht vergleichbar mit der plüschigen Gastro-Legende von einst.

Bei der Premierenfeier wird's für die Gäste Bier, Prosecco und Gulaschsuppe geben. Letztere hat bei "Roy"-Stammgästen gute alte Tradition: Auf eine kräftige Suppe konnte man stets auch zu (sehr) später Stunde immer zählen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.