Doku läuft in Thailand als Anti-Drogenfilm

Die Dokumentation über Amy Winehouses tragisches Leben wird in Thailand als Anti-Drogen-Film eingesetzt. Straftäter sollen dadurch therapiert werden.
von  BangShowbiz
Am 23. Juli 2011 wurde Amy Winehouse in London tot aufgefunden. Sie starb an einer Alkoholvergiftung mit 4,16 Promille im Blut.
Am 23. Juli 2011 wurde Amy Winehouse in London tot aufgefunden. Sie starb an einer Alkoholvergiftung mit 4,16 Promille im Blut. © bangshowbiz

London/Bangkok - 'Amy' wird in Thailand als Abschreckungsfilm gegen Drogen eingesetzt.

Die Dokumentation über die britische Sängerin Amy Winehouse hatte in den vergangenen Monaten für viel Aufregung gesorgt, da der tiefe Fall der Musikerin bis zu ihrem frühen Tod 2011 schonungslos nachgezeichnet wird. Wie die amerikanische Seite 'Uproxx' berichtet, soll der Film gerade deshalb dabei helfen, Menschen vor Drogen und Alkohol zu bewahren und ihnen vermitteln, wie lebensgefährlich ihr Konsum sein kann - vorerst allerdings nur in Thailand.

Amy Winehouse: Doku ist Chronik eines angekündigten Todes

Auf die Idee kam das 'Stop Drink Network' in Südostasien, dessen Vorsitzender Kamron Chudecha erklärte: "Ich glaube, dass Amys Geschichte eine echte Lebens-Geschichte ist, die wirkliche Probleme in der Gesellschaft reflektiert, insbesondere bei Teenagern. Als Amy sich zu stark unter Druck gesetzt gefühlt hat, fing sie an, sich komisch zu benehmen und trank zu viel. Aber sie war begabt und konnte ihre musikalische Gabe nutzen. Es ist auch für unsere Schüler nicht zu spät, ihre Talente zu finden und aus ihren Fehlern zu lernen ... Am Ende hat Amy den Kampf verloren, aber diese Kids haben immer noch eine Chance."

Seine deutsche Premiere feierte der Film bereits am 27. Juni dieses Jahres auf dem Filmfest München. In Thailand sollen mit dem Film aber vor allem Straftäter erreicht werden, die sich das Werk anschauen sollen, um wieder auf die rechte Bahn zurück gebracht zu werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.