Corona: Deutscher Filmball im Bayerischen Hof abgesagt!

Nach der Opernball-Absage fragten sich die Promis, was mit dem Deutschen Filmball ist. "In gewohnter Form findet er nicht statt", hieß es am Donnerstag. Am Freitagmorgen verkündete der Veranstalter dann die Absage für 2021.
Kimberly Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Filmreifes Spektakel: Beim Deutschen Filmball im Bayerischen Hof feiern jährlich rund 1.000 Stars - normalerweise.
Filmreifes Spektakel: Beim Deutschen Filmball im Bayerischen Hof feiern jährlich rund 1.000 Stars - normalerweise. © Ursula Düren/dpa

München – Es ist der gesellschaftliche Höhepunkt in München, das Datum stets fest geblockt in jedem Promi-Kalender: Der Deutsche Filmball im Bayerischen Hof Mitte Januar gehört seit 1974 für jeden Star zum rauschenden Start ins neue Jahr.

Rund 1.000 Leinwand-Lieblinge, Schauspieler, Regisseure, Produzenten lassen es hier in aufregender Garderobe gepflegt krachen, trinken Champagner aus dem Schühchen, führen ihre neue Liebe in die Blitzlicht-Society ein, stärken sich ab Mitternacht mit einer Weißwurst im Palais-Keller, kurzum: Der Filmball ist legendär und gehört zu München wie, nun ja, die Wiesn.

Nach Wiener Opernball: Auch Filmball abgesagt

Da sind wir auch schon beim Problem: Nachdem so ziemlich alle Groß-Veranstaltungen wegen Corona abgesagt werden und gerade erst der Wiener Opernball im kommenden Februar gecancelt wurde, fragen sich die Promis aktuell natürlich, was ihnen denn mit dem Filmball blühen wird. Gibt es irgendein Wunder, dass das filmreife Super-Event Anfang 2021 stattfindet?

Lesen Sie auch

Die AZ fragte am Donnerstag noch beim Veranstalter des Balls, der SPIO - also der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. (Präsident: Thomas Negele), nach. Geschäftsführer Helmut Possmann sagte zur AZ: "Ob und wie der Deutsche Filmball stattfinden wird, ist noch offen. Fest steht leider aber auch: In gewohnter Form findet der Filmball nicht statt." Possmann weiter: "Es ist in der Tat sehr schwierig, so eine Veranstaltung Corona-konform zu organisieren. Zudem weiß ja niemand, wie sich das Infektionsgeschehen entwickelt. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt, sodass wir alle Ideen genau abwägen werden."

Filmball-Absage 2021: Das ist die Begründung

Einen Tag später, am heutigen Freitag, gab man dann die Absage für 2021 bekannt. Dr. Thomas Negele: "Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Der Deutsche Filmball bringt die Branche zum Tanzen - daran ist im Moment nicht zu denken. Die Pandemie und ihre Folgen haben die Filmwirtschaft hart getroffen. Verbände und Unternehmen unserer Branche werden auch in den kommenden Monaten gefordert sein, die Folgen der Pandemie zu bewältigen."

SPIO-Geschäftsführer Helmut Poßmann: "Wir stehen in Kontakt mit unseren Partnern sowie dem Hotel Bayerischer Hof, um Alternativen zu erörtern und mit der Branche abzustimmen. Ein besonderes Anliegen ist uns, die traditionelle Unterstützung der Deutschen Filmkünstlernothilfe durch den Deutschen Filmball trotz der Absage fortzuführen. Dafür arbeiten wir. Und wir hoffen selbstverständlich, im darauffolgenden Jahr die Branche wieder in München zu einem rauschenden Fest zu empfangen."

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.