Boris Becker stürmt auf Platz drei der Buch-Charts
Jeden Tag neue Details aus dem Leben von Boris Becker: Der Ex-Tennisprofi sorgt mit den Enthüllungen in seinem Buch für Aufsehen.
Frankfurt - Ähnlich gut wie zu seiner besten Zeit auf den Tennisplätzen der Welt, läuft es derzeit für Wimbledon-Sieger Boris Becker. Seine Biografie "Das Leben ist kein Spiel" schafft es dank kluger Vermarktungsstrategie und pikanter Details aus dem Leben des Sportstars den Sprung auf Platz drei der Sachbuch-Charts von media control GfK. In dem 300 Seiten umfassenden Werk schildert das Tennis-Ass die größten Höhepunkte und Tiefschläge seiner Karriere. Insbesondere Details aus seinen gescheiterten Ehen oder den Sorgerechtsstreits sorgen für hohe Verkaufszahlen.
Auf Platz eins der Rangliste geht es in Christopher Clarks "Die Schlafwandler" um die Schuldfrage des 1. Weltkriegs. Dahinter steht "Schantall, tu ma die Omma winken!" von Kai Twilfer. Desweiteren folgen mit "Johann Wolfgang von Goethe - Kunstwerk des Lebens" von Rüdiger Safranski auf Platz vier und Marcel Reich-Ranickis "Mein Leben" auf Rang sieben weitere Biografien.