Bei ESC-Schalte nach Hamburg: Ina Müller kassiert Buh-Rufe aus Malmö

Am Samstagabend steigt das Finale des "Eurovision Song Contest" 2024 in Malmö. Was ist in der Live-Show geboten? Wer liefert einen gigantischen Auftritt und wer leistet sich eine Panne?
Sven Geißelhardt
Sven Geißelhardt
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Isaak aus Deutschland betritt die Bühne beim Finale des Eurovision Song Contest (ESC) 2024 in der Malmö Arena.
Isaak aus Deutschland betritt die Bühne beim Finale des Eurovision Song Contest (ESC) 2024 in der Malmö Arena. © Jens Büttner/dpa

"And 12 points go to..." – diesen Satz hört man im "Eurovision Song Contest"-Finale einige Male, was zu Begeisterungsstürmen im Publikum und bei den Künstlern des XXL-Musikwettbewerbs führt. Für Deutschland will heuer Isaak Guderian mit seinem Song "Always on the Run" das beste Ergebnis einfahren. Wie schlägt er sich gegen die internationale Konkurrenz? Welche Künstler liefern Skandal-Auftritte und wer setzt auf Nummer sicher?

Niederländischer Sänger vom ESC-Finale ausgeschlossen

Bereits im Vorfeld gab es Wirbel um einen ESC-Kandidaten: Der niederländische Sänger Joost Klein wurde vom Finale ausgeschlossen. Ein weibliches Teammitglied aus Schweden hatte nach einem Zwischenfall im Halbfinale Anzeige erstattet. Was genau passiert sein soll, ist bislang noch unklar. Der 26-Jährige darf nicht im Wettbewerb antreten.

Zum Start der Mega-Show richtet Kronprinzessin Victoria einige Worte an die Millionen Zuschauer: "Ich hoffe, sie genießen die Show und ich wünsche den Kandidaten viel Glück." Die Bühne des ESC eröffnet Björn Skifs mit seinem Welthit "Hooked on a Feeling", der erste Hit aus Schweden, der es auf Platz eins der amerikanischen Charts geschafft hat.

Komikerin irritiert mit DVD-Aktion

Das Publikum in Malmö wird von der Schauspielerin Malin Åkerman und der Comedian Petra Mede begrüßt. Letztere sorgt mit einer Aktion im Netz für etwas Irritation – sie legt eine DVD-Box der dritten Staffel "Gilmore Girls" aus ihrer privaten Sammlung auf den Pokal. Das soll die Kandidaten noch mehr anspornen, einen guten Auftritt hinzulegen.

Auf Twitter reagieren einige Nutzer verwundert. "Da steht eine Gilmore Girls Dvd am Pokal? hä?", schreibt ein User. Ein weiterer rätselt: "Warum ist da eine Gilmore Girls dvd/ blueray?" Andere wiederum lachen über die Aktion der Komikerin.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Auftritt von Isaak: Zuschauer sind zwiegespalten

Bereits als dritter Kandidat darf der deutsche Sänger Isaak auf die Bühne. Er liefert einen souveränen Auftritt, muss allerdings in einem Moment kurz nach Beginn pausieren. Dabei handelt es sich nicht um einen Hänger, der 29-Jährige hat mit "Shit" ein vom ESC verbotenes Wort in seinem Songtext, wie der Sprecher Thorsten Schorn erklärt. "Nicht denken, dass Isaak einen Texthänger hatte. In der vierten Zeile kommt das Wort 'Shit' vor, das ist gegen die Regeln beim ESC."

Im Netz wird die Darbietung von Isaak gefeiert – und gleichzeitig verrissen. "Isaak nach Lena ist wie die Amigos nach den Beatles", lästert ein Kritiker auf dem Kurznachrichtendienst X. Ein Fan schreibt jedoch: "Ich mag es. Er hat ne starke Stimme."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

ESC-Sprecher witzelt über spanischen Beitrag: "Nicht Carmen und Robert Geiss"

Auf der achten Position startet Spanien in den Wettbewerb und schickt das Duo Nebulossa mit dem Song "Zorra" ins Rennen. Beim Publikum scheint der Auftritt sehr gut anzukommen, die Stimmung in der Halle in Malmö ist sichtlich am Kochen.

Nebulossa tritt mit dem Song "Zorra" für Spanien an.
Nebulossa tritt mit dem Song "Zorra" für Spanien an. © Screenshot ARD

ESC-Sprecher Thorsten Schorn kann sich einen Witz über den spanischen Beitrag nicht verkneifen und sagt nach deren Darbietung: "Nein, nicht Carmen und Robert Geiss, das sind nur Nebulossa mit 'Zorra' für Spanien." Tatsächlich hat die Sängerin eine gewisse Ähnlichkeit mit der Millionärsgattin.

Britischer ESC-Beitrag von Olly Alexander kommt nicht gut an

Für Großbritannien tritt beim "Eurovision Song Contest" der Schauspieler und Sänger Olly Alexander mit seinem Lied" Dizzy". Der offen schwule Künstler liefert eine sexy Show mit mehreren Tänzern, doch bei vielen Zuschauern scheint der Auftritt nicht gut anzukommen. "Musikalischer Brexit", tönt ein User auf X. Ein anderer schreibt: "UK mit einer beeindruckend verwirrenden Show. Aber sonst völlig farblos."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

ESC-Sänger unten ohne: Skurriler Auftritt von Finnland

Auf Position 17 entert Finnland die Bühne – mit einem wahrlich skurrilen Auftritt. Windows95 erscheint ohne Hose auf der Bühne und rennt unten ohne über die Bühne. Zu sehen ist allerdings nichts, eine geschickte Kameraführung sorgt dafür, dass der Intimbereich des Sängers nicht gezeigt wird.

Windows95man steht ohne Hose auf der Bühne des ESC 2024.
Windows95man steht ohne Hose auf der Bühne des ESC 2024. © Screenshot ARD

Im Netz wird Windows95man für seine Performance gefeiert, vor allem deutsche Zuschauer zeigen sich begeistert. Ob Finnland sich damit als Favorit für 12 Punkte aus Deutschland positioniert hat?

Mega-Überraschung: Alcazar feiert Comeback bei "Eurovision Song Contest" 2024

Nachdem alle ESC-Kandidaten angetreten sind, gibt es für die Fans noch eine ganz besondere Überraschung. Wie bereits vorab angekündigt wurde, feiert 2024 eine Disco-Band ihr großes Comeback. Viele hatten darauf gehofft, dass ABBA auf die Bühne zurückkehren würde, doch stattdessen tritt Alcazar mit dem Hit "Crying at the Discoteque" auf. Die Band hatte sich 2018 getrennt.

Dann gibt es doch noch eine kleine, wenn auch künstliche, ABBA-Reunion. In einer Schalte nach London dürfen die Avatare von Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad aus der Show "Voyage" mit dem Mega-Hit "Waterloo" auftreten.

Bei Punkte-Vergabe aus Deutschland: Buh-Rufe für Ina Müller

Das Highlight beim "Eurovision Song Contest" ist die Verkündung der Punkte aus den verschiedenen Ländern. Deutschland wird für die Leistung von Isaak Guderian mit einigen Punkten bedacht. Doch bei der Schalte zu Ina Müller nach Hamburg kommt es zu unschönen Szenen, das Publikum in Malmö buht laut.

Bei der Verkündung der ESC-Punkte aus Deutschland durch Ina Müller kam es zu lauten Buh-Rufen.
Bei der Verkündung der ESC-Punkte aus Deutschland durch Ina Müller kam es zu lauten Buh-Rufen. © Screenshot ARD

Die Rufe gelten aber nicht der Moderatorin, sondern der Punkte-Vergabe aus Deutschland, denn Israel wurde von der Jury hierzulande mit acht Punkten bedacht. Das löst bei vielen Zuschauern vor Ort großen Unmut aus, denn aufgrund des Gaza-Krieges wurde die Teilnahme von Israel beim ESC zwiegespalten aufgenommen. Vor der Halle versammelten sich bereits vor dem Start der Veranstaltung zahlreiche Demonstranten.

ESC-Sieger 2024 steht fest: Nemo gewinnt für Schweiz den Wettbewerb

Am Ende vom "Eurovision Song Contest" 2024 kann es nur einen Gewinner geben. Die Zuschauer haben abgestimmt, Nemo aus der Schweiz kann sich gegen die europäische Konkurrenz durchsetzen und siegt bei dem Musik-Wettbewerb mit 591 Punkten.

Nemo aus der Schweiz hat den ESC 2024 gewonnen.
Nemo aus der Schweiz hat den ESC 2024 gewonnen. © Screenshot ARD
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 11.05.2024 22:43 Uhr / Bewertung:

    Unser Isaak: in Wirklichkeit Ikke Hüftgold? 🤯

  • Witwe Bolte am 11.05.2024 22:33 Uhr / Bewertung:

    Seit wann ist Israel ein europäisches Land? Hab in Erdkunde wohl nicht aufgepasst........

  • tma am 12.05.2024 11:10 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    Stimmt - jetzt immerhin wissen Sie es ja.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.