Ausstiege bei "Die Rosenheim-Cops": Diese zwei Stars sind nicht mehr dabei

Die aktuelle Staffel ist noch nicht fertig ausgestrahlt, da arbeitetet das Team von "die Rosenheim-Cops" bereits an neuen Folgen. Von zwei Darstellern müssen sich die Fans verabschieden, für Ersatz ist jedoch gesorgt - und der bringt sogar "Tatort"-Erfahrung mit.
Ann-Kathrin Kapteinat |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Foto aus der Drehstart-Zeit, v.l.: Igor Jeftić, Marisa Burger, Max Müller und Dieter Fischer.
Ein Foto aus der Drehstart-Zeit, v.l.: Igor Jeftić, Marisa Burger, Max Müller und Dieter Fischer. © Markus Sapper/ZDF

Das Rosenheimer Kommissariat hat nicht nur eine Aufklärungsquote von 100 Prozent, sondern sorgt mit Charme und Witz auch seit Jahren für beste Krimi-Unterhaltung.  Am 28. März kümmert sich das Team um den letzten Mordfall der aktuellen Staffel. Das Ende für den ZDF-Quotenhit ist das natürlich noch nicht! An Staffel 23 wird seit Mitte März bereits gearbeitet, wie die zuständige Presseagentur verriet. Die Dreharbeiten sollen voraussichtlich bis Mitte November 2023 dauern.  

"Es gabat a Leich" – heißt es auch in Staffel 23 der "Rosenheim-Cops"

Auch in der kommenden Staffel heißt es dann wieder: "Es gabat a Leich". Miriam Stockl (Marisa Burger) bleibt dem Polizeikommissariat rund um Polizeidirektor Gert Achtziger (Alexander Duda) erhalten. Max Müller übernimmt erneut die Rolle des eifrigen Polizeihauptmeisters Michi Mohr.

Dieter Fischer als Anton Stadler sowie Igor Jeftić als dessen hanseatischer Kollege Sven Hansen werden also wieder alle Hände voll zu tun haben. Auch Baran Hêvî, der den Passauer Aushilfskollegen Kilian Kaya verkörpert, wird wieder mit von der Partie sein.

Bauernhofbesitzerin Marie Hofer (Karin Thaler), die beiden Kolleginnen an der Information Marianne Grasegger (Ursula Burkhart) und Christin Lange (Sarah Thonig) werden auch in Staffel 23 "die Rosenheim-Cops" wieder tatkräftig unterstützen. Auch auf Controller Daniel Donato (Paul Brusa) und „Times Square“ -Wirt Jo Caspar (Christian K. Schaeffer) dürfen sich die Zuschauer wieder freuen.

Neue Schauspielerin: Michaela Weingartner übernimmt für Sophie Melbinger

Von Sophie Melbinger fehlt in der Auflistung für die neue Staffel hingegen jede Spur. Sie war erst in der aktuellen Staffel als Hamburger Kommissarin Birte Andresen zur Ermittlertruppe gestoßen. 

An ihre Stelle tritt eine neue Kollegin: Michaela Weingartner spielt Kriminalhauptkommissarin Julia Beck. Das teilte die Agentur der Schauspielerin bereits vor ein paar Tagen auf Instagram mit. 

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Weingartner kommt ursprünglich aus dem Chiemgau, lebt inzwischen aber in München. Laut ihrer Agentur spricht die 32-Jährigen Bayerisch – ob der Dialekt auch in der Serie zum Einsatz kommt bleibt abzuwarten. 

Auch Sevda Polats Name taucht in der Auflistung nicht auf. Als Gerichtsmedizinerin Ela Atay half sie den Kommissaren bei der Aufklärung der Mordfälle auf die richtige Spur.

Auf eine medizinische Meinung müssen "die Rosenheim-Cops" jedoch nicht verzichten. Dr. Elena Dimos wird den Kommissaren in Staffel 23 mit Rat und Tat zu Seite stehen. Schauspielerin Anastasia Papadopoulou stand bereits für die Kultserie vor der Kamera: 2021 war die 46-Jährige in der Folge "Ein makelloser Mord" zu sehen. 

Auch beim Münchner "Tatort" sammelte Papadopoulou bereits Krimi-Erfahrung. Zu sehen war sie in der Folge "die Liebe, ein seltsames Spiel". Eine offizielle Stellungnahme zu den beiden Aussteigerinnen und den jeweiligen Gründen  gab es bisher nicht.

Das erwartet die Zuschauer in der neuen Staffel

Alexander Ollig, Produzent bei Bavaria Fiction verriet: "26 neue Folgen, das heißt 26-mal einen Mordfall zu lösen und 26-mal den kleinen Tücken des Alltags ein Schnippchen zu schlagen. Für Krimispannung und Humor ist also wieder bestens gesorgt."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Zu viel nahm der Produzent natürlich nicht vorweg, die Fans dürfen sich aber auf Mohrs gepanschten Kartoffelsalat, Stadlers vergessenen Smoking freuen. Und beim Tor zum Rosenheimer Rosenfest ist (fast) soviel Geschick gefragt, wie bei der Mordaufklärung. Was genau es damit auf sich hat erfahren Sie in Staffel 23 der "Rosenheim-Cops".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Futurana am 29.03.2023 09:00 Uhr / Bewertung:

    Eine durchwegs harmlose Vorabendserie die in der gesamten Republik (nicht nur in Bayern) gerne gesehen wird . Hoffe sehr, dass Dieter Fischer nie, nie raus geschrieben wird. Als Aushilfe zwischendurch würde ich mir sehr die Katharina Abt wünschen. Charmant und pfiffig war sie. Als Frau Doctor war E.Einhorn die Beste.

  • Andy aus Loam am 29.03.2023 06:49 Uhr / Bewertung:

    Macht’s einfach weiter so, ihr Rosenheimer Cops. I find, des is so richtig scheene leichte Unterhaltung nach stressigem Alltag. Da kena sich einige Serien ( Tatort, Der Alte usw.) echt a Scheibn abschneidn.

  • Rosinerl am 28.03.2023 22:45 Uhr / Bewertung:

    Schade, daß man immer noch versucht die bayrische Serie zu entbayrisieren. Sie hat ihren Charme doch nur dadurch gewonnen, daß sie hier in Bayern spielt und die Bayern sich mit ihren Eigenheiten auch selbst aufs Korn nehmen. Selbstverständlich gehören die Preißn da auch dazu. Aber dieser Versuch, mit Gewalt fremde Einflüsse reinzubringen ist bisher immer schief gegangen. Im besten Fall war die neue Person farblos. Meist hat sie aber einfach nicht reingepasst.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.