Anwalt bestätigt: Boris Becker wurde in ein anderes Gefängnis verlegt

Raus aus dem berüchtigten Wandsworth-Knast: Boris Becker sitzt nun in einem Gefängnis mit niedrigerer Sicherheitsstufe ein.
von  AZ
Boris Becker auf dem Weg ins Gericht.
Boris Becker auf dem Weg ins Gericht. © IMAGO/Tayfun Salci (www.imago-images.de)

Nuffield/Berlin – Angenehmere Haftumstände für Boris Becker! Wie sein Anwalt Christian-Oliver Moser bestätigte, ist die verurteilte Tennislegende am Montag in ein anderes Gefängnis verlegt worden. Zunächst hatten die Sender ARD und RTL berichtet.

Nachdem der 54-Jährige nun drei Wochen im für Gewalt, Überfüllung und mangelnde Hygiene berüchtigten Londoner Wandsworth-Gefängnis saß, verbüßt er seine Haftstrafe nun im Huntercombe-Gefängnis in Nuffield. Die Anstalt liegt rund 70 Kilometer westlich von London. 

Der Eingang zum Wandsworth-Gefängnis. Hier muss Boris Becker nun nicht mehr einsitzen.
Der Eingang zum Wandsworth-Gefängnis. Hier muss Boris Becker nun nicht mehr einsitzen. © IMAGO/Sabrina Merolla (www.imago-images.de)

Weiterbildung und Sport: Deutlich bessere Haftbedingungen für Boris Becker

Das Huntercombe Prison hat eine niedrigere Sicherheitsstufe und ist nach Angaben der britischen Regierung speziell für ausländische Männer vorgesehen. Rund 480 Männer sollen dort der Internetseite zufolge in Einzel- sowie Gemeinschaftszellen leben. Die Insassen sollen außerdem die Möglichkeit haben, sich weiterzubilden und Sport zu treiben.

Viele Insassen in Huntercombe sollen laut "Bild" abgeschoben oder entlassen werden. Dass auch Becker in ein deutsches Gefängnis kommen könnte, hält sein Anwalt der Zeitung gegenüber aber für nicht wahrscheinlich. "Sein Lebensmittelpunkt ist London", wird Moser zitiert. 

Becker wurde Ende April in London zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Er hatte seinen Insolvenzverwaltern Vermögenswerte in Millionenhöhe verschwiegen. Sein Anwalt wies kürzlich Gerüchte zurück, dass Becker sich im Wandsworth-Gefängnis über das Essen beschwert oder einen Notknopf gedrückt habe. Ihm gehe es den Umständen entsprechend gut, hieß es.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.