Anna Ermakova: Rekord bei "Let's Dance" – Boris Becker mit emotionaler Botschaft

Im Finale von "Let's Dance" konnte Anna Ermakova triumphieren und sogar einen Rekord bei Jury-Punkten knacken. Vor Ort im Studio war Mutter Angela Ermakova, aber mal wieder nicht Papa Boris Becker. Dafür schickte er eine emotionale Botschaft.
AZ/(as/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Boris Becker drückte Tochter Anna Ermakova bei "Let's Dance" die Daumen
Boris Becker drückte Tochter Anna Ermakova bei "Let's Dance" die Daumen © imago/APress / imago images/Hartenfelser

Am Freitagabend stand das große Finale bei "Let's Dance" (bei RTL und RTL+) an. Anna Ermakova (23), Julia Beautx (24) und Philipp Boy (35) haben noch mal alles gegeben, um der neue "Dancing Star" zu werden. Dabei wurden Barbie und Ken zum Leben erweckt, das Tanzparkett verwandelte sich beinahe in eine Theaterbühne und Anna Ermakova schaffte etwas, das es so zuvor noch nie bei "Let's Dance" gab.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Bis auf ein paar kleine Mängel gab es viel Lob für den Rumba von Julia Beautx und Zsolt Sándor Cseke (35). Der Tanz brachte der YouTuberin die ersten 27 Punkte ein. Bei ihrem Lieblingstanz, dem Tango, ging sie dann "auf Angriff über", wie Motsi Mabuse (42) begeistert feststellte. "Du hast mich sprachlos gemacht. Das war voll auf die 12", schloss sich Joachim Llambi (58) mit lobenden Worten an. Damit waren die nächsten 30 Punkte sicher. Für ihren Final-Freestyle ging es in die Welt von "Frozen". Am Ende kämpfte "die Eiskönigin" Julia gerührt mit den Tränen, als es nochmal die volle Punktzahl gab.

Barbie und Ken werden zum Leben erweckt

Nachdem Philipp Boy in der letzten Woche einen Blackout hatte und um das Weiterkommen bangen musste, sollte dieses Mal alles anders werden. Für ihren Wiener Walzer wurden der ehemalige Kunstturner und Patricija Ionel (28) von Joachim Llambi trainiert. Bei der Live-Show schien der 35-Jährige seine Leichtigkeit wieder gefunden zu haben. Der Juror zeigte sich zufrieden mit der Leistung, für die es 27 Punkte gab. Dass der Jive der Lieblingstanz von Philipp Boy ist, war deutlich zu sehen. "Ich glaube, das war der beste Tanz von dir in der Staffel", erklärte Joachim Llambi, der die neue Lockerheit auch beim zweiten Tanz des Ex-Turners lobte. 30 Punkte kamen auf sein Konto. Für ihren Freestyle schlüpfte das Tanzpaar in die Rollen von Barbie und Ken. Trotz kleinem Wackler bei dem allerletzten Schritt lieferte Philip Boy eine herausragende Leistung ab, wie sich das Juroren-Trio einig war und weitere 30 Punkte springen ließ.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Anna Ermakova knackt den "Let's Dance"-Rekord

Anna Ermakova und Valentin Lusin (36) eröffneten mit einem Tango das Finale. Unterstützung gab es im Training für diesen Tanz von Jorge González (55). "Mehr Intimität, mehr Nähe", versuchte der Juror die Emotionen herauszukitzeln. Das Ergebnis in der Live-Show: restlose Begeisterung - und natürlich eine volle Punktzahl. Dass die 23-Jährige ein Fan von ruhigeren Tänzen ist, stellte sich während "Let's Dance" bereits heraus, somit präsentierte sie als Lieblingstanz einen langsamen Walzer. Dabei schwebte das Model beinahe über die Tanzfläche, dass es für Joachim Llambi "ein Genuss beim Zuschauen" war. "Du bist für mich 'One in a Million'", wurde weiter geschwärmt, bevor es die nächsten 30 Punkte für Anna Ermakova gab.

Beim Freestyle machte die 23-Jährige das Tanzparkett beinahe zur Theaterbühne, auf der sie die Geschichte von "Alice im Wunderland" vertanzte. "Ich kann deine Gefühle lesen, in jedem Schritt, den du machst", war Jorge González von der märchenhaften Darbietung verzaubert.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Die Jury vergab dafür nochmal die volle Punktzahl und machte Anna Ermakova damit zur "Königin von Let's Dance", denn eine so hohe Gesamtpunktezahl gab es noch nie in der Show. Das sahen auch die Zuschauer so, die die 23-Jährige zum "Dancing Star" 2023 kürten. Überglücklich nahm das Model den Pokal entgegen und fiel vor Freude zu Boden. Julia Beautx landete auf den zweiten und Philipp Boy auf den dritten Platz.

Angela Ermakova im Studio von "Let's Dance"

Mutter Angela Ermakova fieberte im Zuschauerraum mit ihrer Tochter mit. "Ich wünsche ihr das Beste vom Besten vom Besten. Und das aus tiefstem Herzen", sagte sie vor der Entscheidung. Zuvor hatte sich Vater Boris Becker via Instagram zu Wort gemeldet: "Die Herzen der Deutschen hast du schon erobert - und zwar im Sturm. Dein Talent, deine Disziplin, deine Leistung und - noch mehr - deine Persönlichkeit sind hervorragend. Und ich könnte stolzer nicht sein." Er freue sich darauf, sie «abseits des Scheinwerferlichts bald wiederzusehen", sagte der Tennis-Weltstar über seine Tochter.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Boris Becker ließ sich bei "Let's Dance" nie blicken

Aber auch im Finale war Anna Ermakovas Vater, Tennis-Legende Boris Becker, nicht vor Ort in Köln dabei.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Zwar veröffentlichte er an Vatertag ein gemeinsames Foto mit seiner unehelichen Tochter, doch persönliche Unterstützung im großen Live-Finale erfuhr die 23-Jährige von ihrem Vater nicht. Doch eine emotionale Botschaft kam ja trotzdem.

Schon vor der Show postete Boris Becker das Instagram-Video. Er drücke Anna alle Daumen und sei stolz auf ihre Leistung bei "Let's Dance", so der ehemalige Tennis-Star. Am Ende des Clips erklärte Boris Boris: "Ich freue mich darauf, dich abseits des Rampenlichts bald wieder zu sehen. (...) Dein Papa."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Futurana am 20.05.2023 08:59 Uhr / Bewertung:

    Anna hat zurecht gewonnen. Alles super und herausragend gemacht. Ich gratuliere. Boris hat es auch richtig gemacht - nicht zu erscheinen. Es wäre zuviel aufheben um ihn gemacht worden und hätte die selbstbewusste Anna nur irritiert.

  • Radi Brunnengrosser am 20.05.2023 08:46 Uhr / Bewertung:

    Bevor sie im Rampenlicht stand wollte der Tennis Weltstar aber
    nicht allzuviel von ihr wissen.

  • Münchner Bürger am 20.05.2023 08:21 Uhr / Bewertung:

    Schrecklich, wie diese Person gehypt wird...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.