Alles so f(r)isch hier: Wirte-Familie Reinbold lädt Promis zum Fischessen im Franziskaner

Das Fischessen im Franziskaner am Aschermittwoch ist legendär und heiß begehrt. Was heuer ein bisserl anders ist.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Aschermittwoch hat Familie Reinbold die VIPs in München zum traditionellen Fischessen geladen.
BrauerPhotos 12 Am Aschermittwoch hat Familie Reinbold die VIPs in München zum traditionellen Fischessen geladen.
Gaby Dohm
BrauerPhotos / Dominik_Beckmann 12 Gaby Dohm
Wirtsfamilie Eduard Reinbold und Söhne Mathias und Ludwig Reinbold
BrauerPhotos / Dominik_Beckmann 12 Wirtsfamilie Eduard Reinbold und Söhne Mathias und Ludwig Reinbold
Ulrike Grimm
BrauerPhotos / Dominik_Beckmann 12 Ulrike Grimm
Soo Leng Kuchenreuther und Prof. Dr. Hartmut Kustermann
BrauerPhotos / Dominik_Beckmann 12 Soo Leng Kuchenreuther und Prof. Dr. Hartmut Kustermann
Uschi Ackermann
BrauerPhotos / Dominik_Beckmann 12 Uschi Ackermann
Bruce Reith
BrauerPhotos / Dominik_Beckmann 12 Bruce Reith
Laura-Marie Geissler
BrauerPhotos / Dominik_Beckmann 12 Laura-Marie Geissler
Mathias Reinbold und Ehefrau Anastasia
BrauerPhotos / Dominik_Beckmann 12 Mathias Reinbold und Ehefrau Anastasia
Johannes Fritz mit Frau Angelika
BrauerPhotos / Dominik_Beckmann 12 Johannes Fritz mit Frau Angelika
Franz Georg Strauss  und Frau Birgit
BrauerPhotos / Dominik_Beckmann 12 Franz Georg Strauss und Frau Birgit
Max Dietl mit Frau Inge
BrauerPhotos / Dominik_Beckmann 12 Max Dietl mit Frau Inge

Am Aschermittwoch, überpünktlich um 18 Uhr, haben die Promis nur ein Ziel – und das seit Jahrzehnten: Sie pilgern in den Franziskaner zum legendären Fischessen. Für das f(r)ische Spektakel kann man keine Karten kaufen, die Tische können nur vererbt werden. Umso fröhlicher und ego-geboosteter sind freilich alle, die dabei sind.

Exklusives Promi-Event in München: Edi Reinbold lädt zum Fischessen im Franziskaner

Eine eingeschworene Münchner Gemeinschaft, die den Start in die Fastenzeit nicht unbedingt ernst nimmt, aber zu zelebrieren weiß. Hausherr und Groß-Gastronom Edi Reinbold (Löwenbräukeller, Schützenfestzelt) begrüßt mit seiner Frau Petra und seinen Söhnen Mathias und Ludwig die Promi-Gäste, dazu spielt eine Kapelle, bayerische Musi und Wein und Bier fließen in Strömen. Der Fisch muss ja schwimmen.

Wirtsfamilie Eduard Reinbold und Söhne Mathias und Ludwig Reinbold
Wirtsfamilie Eduard Reinbold und Söhne Mathias und Ludwig Reinbold © BrauerPhotos / Dominik_Beckmann

Alles wie immer? "Naja, nicht ganz", sagt Edi Reinbold zur AZ. "Mittlerweile verreisen mehr Menschen zur Faschingszeit, das war früher nicht so. Ich vermisse meinen Spezl Thomas Haffa, aber der ist gerade lieber irgendwo auf einem Schiff." Trotzdem ist das Traditionslokal in der Innenstadt gesteckt voll. Schauspielerin Gaby Dohm ist da, Hit-Komponist Harold Faltermeyer und Motivator Erich J. Lejeune.

Erstes Fischessen vor 55 Jahren: "Überhaupt niemand kam"

Vor über 55 Jahren fand das erste Fischessen statt. Allerdings ohne einen Gast. Edi Reinbold erinnert sich schmunzelnd: "Feinkost-König Gerd Käfer und ich hatten zusammen die Idee, die Fastenzeit festlich einzuläuten. Wir saßen im Franziskaner, hatten eine Kapelle bestellt, aber überhaupt niemand kam. Kein einziger Mensch. Nach einigen Bieren merkten wir, woran das lag. Ich dachte, Gerd hätte alle Gäste eingeladen. Und er dachte, ich hätte alle eingeladen."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Großes Talk-Thema an dem gemütlichen Abend (abgesehen von der Politik): das große Lokal-Sterben (Stadtcafé, Lucullus, Sushi & Soul, Pasta e Basta, Tresznjewski) in München. Warum läuft's bei der Wirtefamilie Reinbold so gut? Edi dazu: "Man muss heutzutage als Gastronom schon ein Fuchs sein.

Alle pumpen die Preise rauf, aber ich hab gesagt: Nein, wir machen keine Preiserhöhung. Viele sperren in der Innenstadt mittags zu, wir haben gezielt auf. Wobei ich schon überlegt habe, den Franziskaner ein bisserl umzubauen, damit er nicht zu alt ausschaut. Aber dann sind mir wieder die Worte vom alten Finck senior, dem Vater von August von Finck junior, eingefallen, der mir oft gesagt hat: Mal läuft es besser, mal weniger, aber lassen Sie den Franziskaner, wie er ist."

Welche Promis und Polit-Größen sich das Fischessen im Restaurant "Zum Franziskaner" nicht entgehen lassen wollten, sehen Sie oben in der Bilderstrecke.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Mallory am 06.03.2025 16:40 Uhr / Bewertung:

    Fisch für lau .... da schmeckt er den Adabeis besonders gut!

  • keinerosarotebrille am 06.03.2025 16:25 Uhr / Bewertung:

    Mindestens die Hälfte völlig unbekannt.

  • Bluto am 06.03.2025 16:06 Uhr / Bewertung:

    Hätte er sich besser mal an den Ratschlag von Finck gehalten: Ich vermisse den alten Imbiss in der Residenzstrasse immer noch!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.