Ärger um Statue: Frédéric von Anhalt hätte "so eine Frau nie geheiratet"

In Budapest soll eine lebensgroße Statue von Zsa Zsa Gabor enthüllt werden. Frédéric Prinz von Anhalt war 30 Jahre lang mit der 2016 verstorbenen Hollywood-Diva verheiratet und ist fassungslos.
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Frédéric von Anhalt und Zsa Zsa Gabor: Das Paar heiratete 1986, 2016 starb die Schauspielerin.
Frédéric von Anhalt und Zsa Zsa Gabor: Das Paar heiratete 1986, 2016 starb die Schauspielerin. © imago/Pond5 Images

Am 6. Februar wäre die berühmte Schauspielerin 107 Jahre alt geworden, und ihre Geburtsstadt Budapest widmet Zsa Zsa Gabor zu Ehren eine lebensgroße Statue. Ihr früherer Ehemann Frédéric von Anhalt  ist angesichts des künstlerischen Resultats außer sich.

Frédéric von Anhalt über Zsa-Zsa-Gabor-Statue: "Es ist der absolute Horror"

Die Bronze-Statue sehe der Hollywood-Diva nämlich "null ähnlich", sagte der 80-Jährige der AZ: "Es ist der absolute Horror, ein totaler Skandal. Diese Statue ist absolut pervers. Hollywood wird darüber herziehen. Hier ist alles schiefgegangen."

"Das haben Zsa Zsa und die Millionen von Fans nicht verdient", sagt Frédéric von Anhalt über die Statue.
"Das haben Zsa Zsa und die Millionen von Fans nicht verdient", sagt Frédéric von Anhalt über die Statue. © Frédéric von Anhalt

Der Künstler János Babusa habe "zig Fotos" vorliegen gehabt, ereiferte sich Frédéric von Anhalt: "Zsa Zsa war feminin und grazil. Diese Statue sieht aus, als würde die Frau nach Hilfe schreien. So eine Frau hätte ich nie geheiratet."

Frédéric von Anhalt: "Das haben Zsa Zsa und die Millionen von Fans nicht verdient"

Der Adoptiv-Prinz war 30 Jahre lang mit Zsa Zsa Gabor – sie hatte in Hollywood eine bemerkenswerte Karriere, hatte unter anderem einen Stern auf dem Walk of Fame – verheiratet und sieht ihr Vermächtnis auf diese Weise in den Schmutz gezogen: "Ich habe seit Tagen nicht geschlafen, weil ich mich so aufrege. Ich bin fertig mit den Nerven. Es geht mir wirklich an die Substanz. Das haben Zsa Zsa und die Millionen von Fans nicht verdient."

Lesen Sie auch

Frédéric von Anhalt: "Ich will mein Geld zurück"

Zudem hat er sich das Ganze nach eigenen Angaben einiges kosten lassen, mit Reisen seien da 77.000 Dollar zusammengekommen, rechnet Frédéric von Anhalt der AZ vor: "Jetzt denkt der Künstler, er bekommt nochmal weitere 18.000 Dollar für die Fertigstellung. Das kann er komplett vergessen. Ich will mein Geld zurück und zerre ihn notfalls vor Gericht."

Lesen Sie auch

Bei einer Pressekonferenz in Budapest wurde bekannt, dass die Zsa-Zsa-Gabor-Statue auf dem Mechwart-Platz errichtet werden soll. "Es ist eine große Freude für mich, dass Frédéric von Anhalt all dies in die Tat umgesetzt hat, und dass der zweite Bezirk der Standort für die Statue sein wird", zitiert die ungarische Zeitung "Blikk" Marcell Gábor, einen in Ungarn lebenden Verwandten der Hollywood-Diva. Es sei eine besondere Freude, dass Zsazsas Heimatland das erste Land in der Welt ist, das ein solches Denkmal für sie errichtet.

Frédéric von Anhalt: "Der Künstler hat aus einer Schönheit einen Krüppel gemacht"

Im zweiten Bezirk hatte die Familie Gabor nach Angaben ungarischer Medien einst ein Juweliergeschäft, viele Nachkommen der Schauspielerin sollen dort noch immer leben.

Frédéric von Anhalt war 30 Jahre lang mit Hollywood-Diva Zsa Zsa Gabor (†99) verheiratet.
Frédéric von Anhalt war 30 Jahre lang mit Hollywood-Diva Zsa Zsa Gabor (†99) verheiratet. © imago/Photopress Müller

Der ebenfalls bei der Pressekonferenz anwesende Frédéric von Anhalt äußerte sich bei diesem offiziellen Termin wohl noch sehr diplomatisch ("Ich bin allen dankbar, die mir geholfen haben, diese Statue zu schaffen"), jetzt aber stellt er das Projekt grundsätzlich in Frage.

"Der Künstler hat aus einer Schönheit einen Krüppel gemacht", sagte er der AZ. "Am besten wäre es, wenn man diese Statue wieder entfernt", will der 80-Jährige die Enthüllung der Statue verhindern. Ob ihm das gelingt, bleibt abzuwarten. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • parsi am 28.01.2024 15:55 Uhr / Bewertung:

    Schlimmer geht es nicht und ich wundere mich doch, wie Herr Lichtenberg (aka Prinz von Anhalt) einen angeblich so kostspieligen Auftrag an den Künstler vergibt, ohne Entwürfe vorher gesehen zu haben. Niemals wird eine Auftragsarbeit gegossen, wenn sie nicht vorher vom Auftraggeber abgesegnet wurde. Das Figürchen sieht aus wie eine ungarische Version von Heidi Kabel.

  • Der wahre tscharlie am 27.01.2024 16:11 Uhr / Bewertung:

    Ausnahmsweise muß ich Frederic von Anhalt mal Recht geben.
    Die Statue sieht aus wie erstes Semester Kunststudium.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.