Adel beim Löwenmarsch: Das ist der Nachwuchs aus Haus Wittelsbach

100 Kilometer von Schloss Kaltenberg am Ammersee entlang, durchs Voralpenland bis zum Schloss Hohenschwangau – diese Strecke wanderten am Wochenende (31. August und 1. September) wieder 750 Teilnehmer im Rahmen des Löwenmarschs. Die Spendenveranstaltung wurde von Haus Wittelsbach unterstützt. Prinz Ludwig musste dieses Jahr kürzertreten. Dafür durfte allerdings ein Verwandter einspringen: Prinz Marcello von Bayern.
Prinz Ludwig von Bayern verzichtet auf kompletten Löwenmarsch: "Darf nicht riskieren, ein paar Tage auszufallen"
Bereits vor dem Löwenmarsch hatte Prinz Ludwig im Gespräch mit der AZ verraten: "Die letzten fünf Mal bin ich die 100 Kilometer durchmarschiert ‒ dieses Jahr mache ich den Anfang und das Ende und lasse in der Mitte ein Stück aus." Der Grund dafür war ein sehr schöner, denn Ehefrau Sophie-Alexandra hat erst kürzlich einen Sohn zur Welt gebracht. "Als frischer Vater mit Neugeborenem darf ich nicht riskieren, ein paar Tage auszufallen, wenn man sich zum Beispiel verletzt."
Für Ersatz war aber gesorgt, denn ein junger Wittelsbacher lief die gesamten 100 Kilometer des Löwenmarschs mit. "Prinz Marcello übernimmt dieses Jahr erstmals die ganzen 100 Kilometer Wegstrecke", teilte die Adelsfamilie auf Instagram mit. Auf diese Ankündigung folgten am 31. August und 1. September auch Taten, der 26-Jährige konnte seinen Marsch bei seiner ersten Teilnahme beenden. Die Familie Wittelsbach freute sich nach dem erfolgreichen Löwenmarsch und schrieb in einer Instagram-Story zu einem Foto von Prinz Ludwig und Prinz Marcello. "...gemeinsam 150 Kilometer geschafft. Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben."
Prinz Marcello von Bayern beim Löwenmarsch: So freut sich Familie Wittelsbach
Was ist über den jungen Prinzen bekannt? Marcello von Bayern entstammt, wie Familienoberhaupt Herzog Franz, der Linie von König Ludwig I. Sein Großvater Prinz Rasso war der Bruder von Prinz Ludwigs Großvater Ludwig Karl Maria von Bayern. Der 26-Jährige hat zwei Brüder, Corbinian und Stanislaus und eine Schwester, Odilia. Öffentliche Auftritte ist der Prinz bereits gewohnt, 2023 begleitete er Herzog Franz und dessen Lebensgefährte Thomas Greinwald zur Ausstellung "Malelade" zum 85. Geburtstag des Malers Georg Baselitz.
Entspannter Adel: Weitere Wittelsbacher beim Löwenmarsch
Prinz Marcello von Bayern war neben Prinz Ludwig aber nicht der einzige Vertreter des Hauses Wittelsbach zum Löwenmarsch, auch andere Familienmitglieder beteiligten sich an der Spendenveranstaltung. Sein Bruder Prinz Stanislaus und dessen Ehefrau Prinzessin Isabella etwa arbeiteten an der Wasserausgabe – das Paar hatte sich erst im Mai dieses Jahres das Ja-Wort gegeben. Prinzessin Henriette von Bayern schaute mit ihren Söhnen Maximilian und Konstantin vorbei und auch Prinz Luitpold war vor Ort.
Welche weiteren Wittelsbacher den Löwenmarsch unterstützten, sehen Sie oben in der Bilderstrecke.