Absage: Leonardo DiCaprio verkörpert nicht Steve Jobs
Los Angeles - Hollywood-Superstar Leonardo DiCaprio reizt es nach "The Wolf Of Wall Street" offenbar nicht, den nächsten Firmengründer zu mimen: Eigentlich stand der 39-Jährige angeblich in fortgeschrittenen Gesprächen, den 2011 an Krebs verstorbenen Apple-Chef Steve Jobs zu spielen. Doch wie die US-Branchenseite "The Hollywood Reporter" nun berichtet, widmet sich DiCaprio stattdessen lieber dem Abenteuer-Drama "The Revenant", in dem auch Tom Hardy (37, "Warrior") Teil des Casts sein wird.
In diesem MyVideo-Spot wird in 100 Sekunden der Apple-Hype erklärt
Für die Biografie von Jobs, welche auf dem Bestseller von Walter Isaacson basieren wird, muss sich Regisseur Danny Boyle (57, "Trainspotting") also offenbar einen anderen Hauptdarsteller suchen. Doch auch Boyle selbst war nur zweite Wahl, wie aus dem Bericht hervorgeht: Eigentlich hätte Kollege David Fincher (52) das Projekt übernehmen sollen, doch dieser stieg frühzeitig aus - er fühlte sich zu sehr in seinen Freiheiten eingeschränkt, heißt es weiter.
Mit DiCaprio aus dem Rennen, sind die Spekulationen im vollen Gange, wer wohl stattdessen in Frage käme. Angeblich sei Christian Bale (40) der Favorit von Filmstudio Sony, aber auch Matt Damon (43) oder Bradley Cooper (37) seien vorstellbar. Erst 2013 ist mit "Jobs" ein Film über den ersten Lebensabschnitt des Apple-Gründers erschienen. In dem Streifen, der von der Studentenzeit bis hin zur Rückkehr zu Apple im Jahr 1997 spielte, verkörperte Ashton Kutcher (36) den Visionär.