400 Freunde verabschieden sich vom Dicken Fritz

Die letzte Feier hätte ihm durchaus gefallen: 400 Freunde sagen dem Münchner Rotlicht-König Servus.
Kimberly Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf dem Friedhof: Claudia Kluthe und Regisseur Otto Retzer mit Giulia Siegel.
API/Franz Gruber 5 Auf dem Friedhof: Claudia Kluthe und Regisseur Otto Retzer mit Giulia Siegel.
Georg "Hammerschorsch" Steinherr.
API/Franz Gruber 5 Georg "Hammerschorsch" Steinherr.
Unter den Gästen: Wirt Hugo Bachmaier und DJane Giulia Siegel.
API/Franz Gruber 5 Unter den Gästen: Wirt Hugo Bachmaier und DJane Giulia Siegel.
Trauert um seinen Spezl: Bodo Müller (Bodos Backstube).
API/Franz Gruber 5 Trauert um seinen Spezl: Bodo Müller (Bodos Backstube).
Betroffen: Kiez-Pate Carsten Marek (Ritze Hamburg).
API/Franz Gruber 5 Betroffen: Kiez-Pate Carsten Marek (Ritze Hamburg).

Sein großes Herz, das am Ende nicht mehr schlagen wollte, wurde an diesem Montagmorgen nochmal deutlich: Riesiger Andrang bei der Beerdigung vom Dicken Fritz, Münchens Rotlicht-König, der in Wahrheit Friedrich Ewald hieß und mit 72 Jahren in seiner Wohnung in Aschheim tot aufgefunden worden ist (AZ berichtete exklusiv).

Sinatras "My Way" zum Abschluss

400 Freunde kamen zum Friedhof am Perlacher Forst, um ihrem geschätzten Weggefährten ein letztes Servus mit auf den Weg zu geben. Darunter viele Halbwelt-Größen, die es sonst nie in die Öffentlichkeit drängt.

Der Pfarrer sprach bewegende Worte, viele Tränen flossen, bei seinen Ex-Lebensgefährtinnen und seinen Kindern (8 bis 37 Jahre). Doch die Bordell-Branche, in der Fritz so erfolgreich war (Leierkasten), wurde mit keiner Silbe erwähnt. Dafür lief zum Abschluss Sinatras "My Way", das besser zum Fritz passte als viele Worte.

Drei Leichenschmäuse

Nach der Beisetzung fanden gleich drei Leichenschmäuse statt – u. a. im ehemaligen Zar in der Rosenheimerstraße und im Steirer am Markt. Party-Hopping zum Schluss. Seine Freunde waren sich sicher: "Die Feier hätte Fritz gefallen."

Dabei: Georg "Hammerschorsch" Steinherr, Stefan Grosse (Blauer Bock), Hamburgs Kiez-Pate Carsten Marek, Hugo Bachmaier (Hofbräu), Wiesnwirt Werner Hochreiter, Giulia Siegel, Bodo Müller. Münchens Rotlicht-Pate Walter Staudinger reiste lieber doch nicht aus Amerika an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.