Kommentar

Zustand der Bundeswehr: Nichts gelernt

Der AZ-Korrespondent Christian Grimm über den Zustand der Bundeswehr.
Christian Grimm |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Deutschland leistet sich eine Armee, die jedes Jahr viele Milliarden kostet und trotzdem nicht kämpfen kann. Denn nach wenigen Tagen ginge den Soldaten die Munition aus. Kapitulation in der ersten Kriegswoche.

Der Zustand ist lange bekannt

Der desaströse Zustand der Bundeswehr ist seit Jahren bekannt, aber man hatte den Verteidigungsministern und der Generalität noch so viel Rest-Geist zugestanden, genügend Patronen, Granaten und Geschosse vorzuhalten. Es zeigt sich jetzt, das war der Erwartung zu viel.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das Fiasko des überstürzten Abzugs aus Afghanistan im Sommer vergangenen Jahres hatte noch nicht ausgereicht, um wachzurütteln. In den chaotischen Tagen von Kabul wäre Deutschland ohne die Unterstützung des US-Militärs völlig hilflos gewesen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 29.11.2022 15:29 Uhr / Bewertung:

    Dass die Union die Schuld an dem Desater der Ampel gibt, liegt natürlich an deren Oppositionsrolle.
    Dass diese Versämnisse eine lange Vorlaufzeit hatten, sagt sie natürlich nicht. v. Guttenbergs Sparmaßnahmen, v.d. Leyen und die Millionen, die an externe Berater gingen, aber letztendlich nichts gebracht haben.
    Gibts eigentlich den Untersuchungsausschuß zu diesen Vorfällen noch? Oder hat sich der stillschweigend aufgelöst?

  • Kaiserin am 29.11.2022 09:26 Uhr / Bewertung:

    Mei da Bund.....der will alles billig, billiger am billigsten und geschenkt ist noch zu teuer! Sieht man auch an unseren Staatsgehältern. Ich habe 30,- netto als "Gehaltserhöhung " bekommen nachdem ich schon seit 30 Jahren in einer Bundesbehörde arbeite.
    Da sieht man wie der Bund denkt, man will einfach nur das aller,allernötigste ausgeben aber Deutschland sich nun mal nicht mal mehr 1 Woche verteidigen kann ist unter aller Kanone.
    Was glauben denn diese ganzen Minister, das die Soldaten mit dem Radl und der Mistgabel in der Hand zur Front radeln.
    Wie konnte man die Armee nur so derart herunterwirtschaften, war das Plan in den letzten 16 Jahren der Merkelregierung........Gott sei Dank haben wir die Amis ohne die wären wiir schutzlos und hilfsbedürftig wie ein Baby!!!

  • Dr. Schönfärber am 29.11.2022 14:15 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kaiserin

    Wahre Worte! In dem jetzigen Zustand der Bundeswehr können wir und glücklich schätzen wenn uns nicht Luxemburg den Krieg erklärt zwinkern

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.