Wutausbruch von Winfried Kretschmann: Keine Einigkeit

AZ-Korrespondent Torsten Henke über den Wutausbruch von Winfried Kretschmann.
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Blumen beim Grünen-Bundesparteitag in Berlin. Die Partei liegt in einer Umfrage bei 7 Prozent.
Rainer Jensen/dpa Blumen beim Grünen-Bundesparteitag in Berlin. Die Partei liegt in einer Umfrage bei 7 Prozent.

Der Wutausbruch von Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann dokumentiert, dass der Parteitag vergangene Woche eine große Harmonie-Show war. Und dass es mit der groß zelebrierten Einigkeit bei den Grünen nicht allzu weit her ist.
Man könnte das Ganze als Petitesse abtun.

Doch wenn der erste und bislang einzige Regierungschef in der Sonnenblumenpartei seiner eigenen Mannschaft vorwirft, keine Ahnung zu haben, wenn er mit Blick auf das Aus für neue Verbrennungsmotoren ab 2030 von "Schwachsinns-Terminen" spricht und erklärt, dann müsse die Partei sich mit sechs oder acht Prozent zufrieden geben, ist das gravierend.

Denn das konterkariert die Bemühungen der Grünen, als seriöse Kraft wahrgenommen zu werden. Kretschmann drückt der Partei den alten Stempel als Ökospinner wieder auf.

Lesen Sie auch: Bundesparteitag der Grünen - Wutanfall von Kretschmann: "Macht euren Wahlkampf selbst!"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.