Wer wird Kanzlerkandidat der Union?

Der Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus will die angeschlagene CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer stützen – jetzt wird debattiert.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus will die angeschlagene CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer stützen – jetzt wird debattiert.

München - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hat sich für CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer als nächste Kanzlerkandidatin der Union ausgesprochen – und damit für heftige Diskussionen gesorgt. Auf die Frage, ob Kramp-Karrenbauer rasch ins Kabinett von Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wechseln solle, sagte er in Berlin, die Vorsitzende habe viel zu tun mit der Neuaufstellung der CDU. Er fügte allerdings auch hinzu: "Und sie wird auch unsere nächste Kanzlerkandidatin sein. Insofern ist das ihre Entscheidung, was der beste Weg dafür ist."

Führende CDU-Politiker bemühen sich, die Diskussion über die künftige Kanzlerkandidatur von CDU und CSU einzudämmen. Aus Sicht von Volker Bouffier, CDU-Vize und Hessens Ministerpräsident, hat die Parteivorsitzende "selbstverständlich" das Erstzugriffsrecht auf die Kanzlerkandidatur. "Das war immer so und das bleibt auch so", sagte er.

Kramp-Karrenbauer als Kanzlerkandidatin? Unsicherheit in der Union

Nach dem Desaster der CDU bei der Europawahl und der Kritik am Umgang der Parteizentrale mit dem Anti-CDU-Video des Youtubers Rezo war auch in Teilen der Partei die Eignung Kramp-Karrenbauers für das Kanzleramt infrage gestellt worden.

Nach Ansicht von CDU-Vize Armin Laschet ist mit Kramp-Karrenbauers Wahl zur Parteivorsitzenden noch keine Entscheidung über die nächste Kanzlerkandidatur verbunden. Diese habe vorgeschlagen, diese Frage auf dem CDU-Parteitag Ende 2020 zu entscheiden.

Auch Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz will sich nicht an der Diskussion beteiligen. Man stehe nicht vor Wahlen, sagte er und fügte hinzu: "Das ist eine völlig irre Diskussion. Punkt." Die konservative Werte-Union hatte sich für eine Urwahl der CDU-Mitglieder ausgesprochen. Sie starte kurzfristig eine Initiative zu deren Umsetzung, sagte der Vorsitzende Alexander Mitsch der "Welt".

Lesen Sie hier den Kommentar zum Artikel

Lesen Sie hier: Kramp-Karrenbauer warnt vor den Grünen

Lesen Sie hier: Brinkhaus-Äußerungen zu Kanzlerkandidatur sorgen für Wirbel

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.