Wahlgewinner suchen nach Regierungspartnern

Drei Tage nach den Landtagswahlen haben in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt erste Sondierungsgespräche für neue Regierungskoalitionen begonnen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Stuttgart/Mainz/Magdeburg - In Stuttgart warben der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann und SPD-Landeschef Nils Schmid für eine Ampelkoalition mit der FDP, die einem solchen Bündnis bislang eine Absage erteilt hat. Sollte die FDP bei ihrer Ablehnung bleiben, wäre nur noch Grün-Schwarz möglich.

 

Ampelkoalition in Baden-Württemberg?

 

"Aus unserer Sicht gibt es keine unüberwindbaren Hindernisse", sagte Kretschmann mit Blick auf ein Bündnis aus Grünen, SPD und FDP. Auch Schmid sagte, er sei den der FDP wichtigen inhaltlichen Punkten zugänglich. "Die Gesprächsbereitschaft ist eindeutig da."

In Rheinland-Pfalz vereinbarten SPD, FDP und Grüne erste Termine für Sondierungsgespräche zur Bildung einer Ampelkoalition. Die drei Parteien haben dabei nach Angaben eines SPD-Sprechers Vertraulichkeit zu den genauen Terminen vereinbart. Die Gespräche sollen noch in dieser Woche beginnen - zuerst getrennt mit Grünen und FDP, dann alle an einem Tisch.

Lesen Sie hier: Landtagswahlen 2016 - Keine Flüchtlinge, keine AfD?

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) sagte nach einem begeisterten Empfang durch die Fraktion, sie sei "einigermaßen zuversichtlich", dass die SPD in eine gute Regierung eintreten werde. "Jetzt geht es darum, dass wir uns sortieren und nach vorne blicken."

Kretschmann zeigte sich verwundert darüber, dass FDP-Bundeschef Christian Lindner einer von der SPD geführten Ampelkoalition in Rheinland-Pfalz wohlwollend gegenüber stehe - die FDP aber eine Ampel im Südwesten ablehnt. "Wir sind nicht weniger liberal als die rheinland-pfälzischen Grünen", betonte der Regierungschef. Die Liberalen in Baden-Württemberg wollen am Freitag auch mit den Grünen sprechen - jedoch soll dies nur eine "Aussprache zur politischen Lage im Land" sein.

 

Rot, Gelb, Grün auch in Rheinland-Pfalz möglich

 

Kretschmann lotet neben den Chancen für eine Ampel auch die Bedingungen für ein grün-schwarzes Bündnis aus. Am späten Mittwochnachmittag wollten die Grünen mit der CDU sprechen.

CDU-Fraktionschef Guido Wolf versucht derzeit noch, selber ein Bündnis unter seiner Führung zu schmieden. Dies wäre allerdings nur mit SPD und FDP möglich. Die SPD hat aber bereits signalisiert, da nicht mitmachen zu wollen. Gleichwohl soll es an diesem Freitag Gespräche zwischen SPD und FDP sowie zwischen SPD und CDU geben. "Gespräche unter Demokraten machen immer einen Sinn", sagte Schmid.

Lesen Sie hier: So reagiert das Netz auf den AfD-Wahlerfolg

Die rheinland-pfälzische CDU-Chefin Julia Klöckner sieht derzeit keine Notwendigkeit, über eine mögliche große Koalition mit der SPD in Rheinland-Pfalz nachzudenken. Dies sei nicht die Frage, mit der sich die CDU derzeit beschäftige, sagte Klöckner am Mittwoch dem Deutschlandfunk. "Es ist jetzt nicht die Zeit, Ansprüche zu stellen", sagte Klöckner. Die CDU hatte am Sonntag ihr bisher schlechtestes Ergebnis bei Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz erzielt.

Sachsen-Anhalt: CDU, SPD und Grüne

 

 

In Sachsen-Anhalt begannen Sondierungsgespräche von CDU, SPD und Grünen. Das Wahlergebnis sei ein ganz klarer Auftrag, verantwortlich zwischen den drei demokratischen Parteien zu verhandeln, erklärte Sachsen-Anhalts CDU-Ministerpräsident Reiner Haseloff am Mittwoch nach den knapp zweistündigen Gesprächen.

Der neue SPD-Fraktionschef Andreas Steppuhn hatte zum Auftakt betont, man müsse schauen, ob man einen Kompromiss bekomme, den man der Partei mit gutem Gewissen vorlegen könne. An der Basis rumort es. So gibt es innerhalb der SPD Stimmen, die den Absturz der Partei um etwa die Hälfte der Wählerstimmen auf nur noch 10,6 Prozent so werten, dass dies kein Wählerauftrag zu einer Regierungsbeteiligung sei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.