So reagiert das Netz auf den AfD-Wahlerfolg

Die AfD feiert am Sonntag ihren Wahlerfolg - das Netz kommentiert mit Hohn und Spott. Auch einige Prominente haben sich bereits zu Wort gemeldet.
(thn/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Die Alternative für Deutschland (AfD) hat am Sonntag bei den Landtagswahlen in drei deutschen Bundesländern triumphiert. Vor allem in Sachsen-Anhalt ist das Wahlergebnis erschreckend hoch: Hier wurde die Partei um Frauke Petry insgesamt zweitstärkste Kraft. "Scheiße", "erschreckend" und "Angst, Hass und Verzweiflung" - im Netz versuchen Twitter- und Facebook-User ihrem Unverständnis und ihrer Fassungslosigkeit über die politische Situation Ausdruck zu verleihen. Auch einige deutsche Prominente haben sich bereits zu Wort gemeldet.

 

"AfD wählen ist so richtig 30er"

 

So schreibt zum Beispiel Moderator und Comedian Oliver Pocher (38) bei Twitter: "Ich habe ja nichts gegen Flüchtlinge, ABER.... Und alle haben sie die AfD gewählt... Zahlen die sehr nachdenklich machen...in Ost UND West!" Auch Ex-Fußballer Hans Sarpei (39) äußerte am Sonntag sein Unverständnis: Wer die AFD aus Protest wähle, "der rast auch auf der Autobahn, um für weniger Verkehrstote zu demonstrieren. Musiker Jan Delay (40, "Hammer & Michel") hingegen postet ein GIF eines eher ungünstigen Überholmanövers und schreibt darüber: "zum Thema AfD und Rechtsüberholen bei den Wahlen 2016".

 

Jan Böhmermann teilt Video "Springtime for Hitler"

 

Auch Jan Böhmermann (35, "Neo Magazin Royale") lässt ein Video für sich sprechen: Gänzlich unkommentiert veröffentlicht der TV-Moderator einen Youtube-Link zu "Springtime for Hitler" - in Anlehnung an Mel Brooks Komödie "Frühling für Hitler" aus dem Jahr 1968. Die Band Kraftklub greift einen Spruch auf, der im Zusammenhang mit der Wahl immer wieder in ähnlichen Versionen gepostet wird: "AfD wählen ist so richtig 30er."

 

"Ein Kasperletheater"

 

Katharina Nocun, Netzaktivistin und ehemals im Bundesvorstand der Piratenpartei, formuliert ihre Meinung so: "AfD wählen, weil die etablierten Parteien versagen, ist wie Germany's Next Topmodel schauen, weil einem ARTE nicht intellektuell genug ist." Auch "Bild"-Herausgeber Kai Diekmann (51) zieht einen Vergleich: "Sachsen-Anhalt macht den Trump!"

Videos aus Jan Böhmermanns "Was wäre wenn" können Sie bei Clipfish sehen

Zum Wahlergebnis in Baden-Württemberg zitiert die Online-Ausgabe der "Stuttgarter Zeitung" die Bestseller-Autorin Gaby Hauptmann (58, "Liebling, kommst du?"): Sie hoffe, dass die AfD im Landtag "als das entlarvt wird, was sie ist: ein Kasperletheater."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.