Von der Leyen: Kurden kämpfen für alle gegen IS

Erbil (dpa) – Zum Abschluss ihrer zweitägigen Irak-Reise hat sich Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) ein Bild von der Ausbildung kurdischer Peschmerga-Kämpfer an deutschen Waffen gemacht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Verteidigungsministerin von der Leyen besucht bei Erbil Bundeswehrsoldaten, die Peschmerga-Kämpfer an deutschen Waffen ausbilden.
dpa Verteidigungsministerin von der Leyen besucht bei Erbil Bundeswehrsoldaten, die Peschmerga-Kämpfer an deutschen Waffen ausbilden.

Zum Abschluss ihrer zweitägigen Irak-Reise hat sich Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) ein Bild von der Ausbildung kurdischer Peschmerga-Kämpfer an deutschen Waffen gemacht.

Erbil - Dabei stellte sie am Montag in der nordirakischen Kurden-Hauptstadt Erbil erneut weitere Waffenlieferungen in Aussicht. "Ich glaube, es ist richtig, mit großer Aufmerksamkeit hier auch die Unterstützung sehr klug auch weiter einzusetzen", sagte sie. "Denn wir wissen, dass die Peschmerga nicht nur für ihr Land einstehen, sondern für uns alle einstehen."

Deutschland hat bereits 10 000 Peschmerga-Kämpfer mit Waffen im Wert von 70 Millionen Euro für den Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ausgerüstet. Dazu zählen 16 000 Sturmgewehre, 10 000 Handgranaten, aber auch Panzerabwehrraketen und gepanzerte Fahrzeuge. Die Unterstützung ist hoch umstritten, weil sie gegen den bisherigen Grundsatz verstößt, keine Waffen in Krisengebiete zu liefern. Nur für Israel wird schon lange eine Ausnahme gemacht.

Lesen Sie hier: Von der Leyen sicher: Auch Deutschland durch IS bedroht

Die Kurden wünschen sich unter anderem weitere panzerbrechende Waffen, gepanzerte Fahrzeuge und Munition. "Wir werden genau hinhören, was gebraucht wird", sagte von der Leyen. Das werde dann sehr genau geprüft und innerhalb der Bundesregierung abgestimmt.

In den kommenden Wochen sollen auch etwa 100 deutsche Militärausbilder nach Erbil geschickt werden. An den Luftangriffen der USA gegen die Terrormiliz will sich Deutschland aber nicht beteiligen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.