Versteck der Paris-Attentäter in Belgien endeckt

Die Sprengstoffgürtel der Attentäter von Paris stammen laut Medienberichten aus Belgien. Ermittler hätten bereits Mitte Dezember eine Wohnung im Brüsseler Stadtbezirk Schaerbeek entdeckt, wo die Gürtel angefertigt wurden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Brüssel - Bei den Terror-Anschlägen Mitte November hatten sich mehrere Männer in die Luft gesprengt, drei Killerkommandos töteten insgesamt 130 Menschen.

Die Staatsanwaltschaft bestätigte, dass im Rahmen der Ermittlungen zu den Anschlägen in der Wohnung drei Gürtel gefunden wurden, die möglicherweise zum Transportieren von Sprengstoff dienen sollten. Die Ermittler äußerten sich aber nicht dazu, ob die in Paris verwendeten Gürtel tatsächlich aus Brüssel stammen.

Lesen Sie hier: Anschlag vereitelt? - Polizei erschießt Mann in Paris

In der Wohnung wurde laut Staatsanwaltschaft ebenfalls Material zum Herstellen von Sprengstoff gefunden. Es gab auch einen Fingerabdruck des Terrorverdächtigen Salah Abdeslam, der an den Anschlägen beteiligt gewesen sein soll und weiter flüchtig ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.