Umfrage: SPD fällt in Sonntagsfrage auf tiefsten Wert seit Januar

Berlin - Gut zwei Wochen vor der Bundestagswahl auf 21 Prozent. Das sind zwei Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche.
Es ist für die SPD zugleich der schlechteste Wert im "Deutschlandtrend" seit dem 5. Januar 2017, also bevor Martin Schulz wurde.
AfD bleibt dritte Kraft, Linke und FDP legen zu
Die Union bleibt mit unverändert 37 Prozent stärkste Kraft. Drittstärkste Partei ist die AfD mit weiterhin 11 Prozent. Die Linke kommt auf 10 Prozent (plus 1), die FDP auf 9 Prozent (plus 1) und die Grünen verharren bei 8 Prozent.
Nach dem TV-Duell baut Bundeskanzlerin Angela Merkel würden sich unverändert 26 Prozent der Befragten entscheiden. 14 Prozent (minus 4) würden keinen der beiden direkt wählen.
52 Prozent der Bürger wollen demnach, dass die nächste Bundesregierung von der CDU/CSU geführt wird - nach 49 Prozent Anfang August. 30 Prozent wünschen sich eine SPD-geführte Regierung, vor einem Monat waren es noch 38 Prozent.
Lesen Sie auch: Bundestagswahl 2017 - So wählen die Münchner