Umfrage: Mehrheit hält Bundeswehreinsatz in Syrien für Krieg

Laut einer aktuellen Studie halten die Deutschen der Bundeswehreinsatz in Syrien für einen Kriegseinsatz. Die Bundesregierung weigert sich bisher, das Wort "Krieg" zu benutzen.
von  dpa
Ein Tornado-Kampfflugzeug der Bundeswehr.
Ein Tornado-Kampfflugzeug der Bundeswehr. © dpa

Berlin - Für die Mehrheit der Deutschen ist der Syrien-Einsatz der Bundeswehr Krieg. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov für die Deutsche Presse-Agentur sagten 55 Prozent, sie würden die Unterstützung der Luftangriffe gegen die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) als Krieg bezeichnen. Nur 35 Prozent würden das Wort nicht verwenden.

Lesen Sie hier: Bundeswehr auch an Heiligabend mit Luftangriffen

Die Bundesregierung vermeidet das Wort Krieg im Zusammenhang mit dem Syrien-Einsatz. Begründung: Krieg gebe es völkerrechtlich gesehen nur zwischen zwei Staaten und man wolle den IS nicht als Staat anerkennen.

Die Bundeswehr ist bisher mit einem Tankflugzeug und einer Fregatte zum Schutz eines französischen Flugzeugträgers an dem Einsatz einer internationalen Allianz beteiligt. In wenigen Tagen sollen auch deutsche "Tornado"-Aufklärungsflugzeuge in den Kampf gegen den IS eingreifen.

Die ersten Flieger brechen am Dienstag von Jagel in Schleswig-Holstein und Büchel in Nordrhein-Westfalen zum Stützpunkt im türkischen Incirlik auf. Bisher waren nur "Tornados" ohne die notwendige Aufklärungstechnik zu Probeflügen in der Türkei.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.