Bundeswehr auch an Heiligabend mit Luftangriffen

Fast täglich unterstützt ein deutsches Tankflugzeug seit Mitte Dezember die Luftangriffe auf den IS. Auch Heiligabend gibt es keine Pause. Der Spezialflieger startet zu seinem neunten Einsatz.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin/Incirlik - Die Bundeswehr hat sich auch an Heiligabend an den Luftangriffen auf die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) in Syrien und im Irak beteiligt. Ein deutsches Tankflugzeug versorgte am Donnerstagmorgen bei einem fünfstündigen Einsatzflug zwei Kampfjets der internationalen Koalition mit Treibstoff, wie ein Sprecher der im türkischen Incirlik stationierten Bundeswehrtruppe der Deutschen Presse-Agentur sagte.

An Bord des Airbus A310 MRTT waren drei Bundeswehrsoldaten - zwei Piloten und ein Offizier, der die Betankung beaufsichtigt. Es war seit dem 15. Dezember der neunte Einsatz des Tankflugzeugs, das auf der Basis des Großraum-Verkehrsflugzeugs Airbus A310 entwickelt wurde.

Lesen Sie hier: Amnesty - Russland tötet in Syrien Hunderte Zivilisten

Anfang Januar sollen auch sechs deutsche "Tornado"-Aufklärungsflieger in den Kampf gegen den IS eingreifen. Der Bundestag hatte die deutsche Beteiligung an dem Einsatz als Konsequenz aus den Terroranschlägen von Paris am 13. November mit 130 Toten beschlossen.

Das deutsche Tankflugzeug startete gegen 4.00 Uhr morgens vom türkischen Stützpunkt Incirlik und kehrte gegen 9.00 Uhr zurück. Die beiden Jagdbomber der Allianz wurden jeweils zweimal - vor und nach ihrem Einsatz - von dem deutschen Flugzeug in der Luft mit Sprit versorgt.

Lesen Sie hier: Gauck über Flüchtlingskrise - "Haben gezeigt, was in uns steckt"

Über die Nationalität der betankten Kampfjets gibt die Bundeswehr grundsätzlich keine Auskunft. An den Angriffen auf den IS nehmen neben den französischen auch US-amerikanische, britische und arabische Flugzeuge teil. Russische Jets fliegen ihre Angriffe unabhängig von der internationalen Allianz.

In Incirlik ist derzeit ein Vorauskommando von 51 Soldaten stationiert. Neben dem Tankflugzeug sind zwei "Tornado"-Kampfjets zu Testflügen in der Türkei. Diese werden im Januar durch sechs Aufklärungs-"Tornados" ersetzt. An der Unterstützung der Luftangriffe auf den IS ist auch die Fregatte "Augsburg" beteiligt, die im Persischen Golf den französischen Flugzeugträger "Charles de Gaulle" schützt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.