Twitter und Youtube in der Türkei gesperrt

In der Türkei haben die Behörden derzeit den Zugang zu Twitter und Youtube gesperrt. Was diese Maßnahme mit der tödlichen Geiselnahme eines Staatsanwaltes zu tun hat.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der Türkei haben User derzeit keinen Zugriff auf Twitter und Youtube
dpa In der Türkei haben User derzeit keinen Zugriff auf Twitter und Youtube

In der Türkei haben die Behörden derzeit den Zugang zu Twitter und Youtube gesperrt. Der Grund für die Sperre: Die Veröffentlichung von Fotos von der tödlichen Geiselnahme eines Staatsanwaltes in sozialen Medien.

Istanbul - Die türkischen Behörden sperren den Zugang zu Twitter und Youtube. Der Leiter der Behörde für Informationstechnologie, Tayfun Acarer, bestätigte das der Zeitung "Hürriyet" am Montag. Acerer sagte, Facebook sei von der Sperre derzeit nicht betroffen.

Der Generalsekretär der Vereinigung der Internet-Serviceprovider (ESB), Bülent Kent, sagte "Hürriyet", ein Schreiben der Generalstaatsanwaltschaft zur Blockade von sozialen Medien sei eingegangen. Die ESB werde die Gerichtsentscheidung nun an die einzelnen Provider weiterleiten. Zahlreiche Internetnutzer klagten am Nachmittag, der Zugang zu Twitter und Youtube sei nicht mehr möglich.

Hintergrund ist die Veröffentlichung von Fotos von der tödlichen Geiselnahme eines Staatsanwaltes in der vergangenen Woche in Istanbul in sozialen Medien. Auf den Bildern war zu sehen, wie die beiden Geiselnehmer dem Staatsanwalt eine Pistole an den Kopf hielten. Der Staatsanwalt wurde getötet, die Geiselnehmer kamen bei der Operation der Polizei ums Leben.

Acarer sagte, Facebook sei zunächst von dem Gerichtsbeschluss ebenfalls betroffen gewesen, habe die Bilder von der Geiselnahme dann aber entfernt. Daraufhin sei die Sperre aufgehoben worden. Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hatte am vergangenen Freitag ein Gesetzespaket unterzeichnet, das unter anderem eine schärfere Kontrolle des Internets ermöglicht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.