Trump und Clinton holen wichtige Siege in New York

Der Bundesstaat New York hielt im US-Vorwahlmarathon große Preise bereit. Die Favoriten Hillary Clinton und Donald Trump schnappten zu.
von  dpa
Donad Trump und Hillary Clinton haben die Vorwahlen in New York gewonnen.
Donad Trump und Hillary Clinton haben die Vorwahlen in New York gewonnen. © dpa/az

New York - Mit klaren Siegen im US-Bundesstaat New York haben die Demokratin Hillary Clinton und der Republikaner Donald Trump die Anwartschaft auf die Präsidentschaftskandidatur für ihre Parteien untermauert. Trump siegte bei den Republikanern mit einer klaren absoluten Mehrheit der Stimmen vor John Kasich und dem abgeschlagenen Ted Cruz. Clinton setzte sich klar gegen ihren Widersacher Bernie Sanders durch. Die frühere Außenministerin lag nach Auszählung von rund 60 Prozent der Stimmbezirke bei rund 59 Prozent der Stimmen, Sanders bei 41 Prozent.

Bei Wahlkampf in New York: Trump verwechselt Terroranschläge mit Supermarktkette

Trump machte bei seiner Ansprache in seinem firmeneigenen Bürokomplex Trump Tower in Manhattan deutlich, dass er als Führender bei der Zahl der Delegierten die Nominierung auf dem Parteitag in Cleveland für sich beanspruchen wird. "Wir führen klar und es ist nicht möglich, uns einzuholen", sagte er. Sein Kontrahent Ted Cruz, der am Dienstag in New York nur auf rund 15 Prozent kam, sei "mathematisch praktisch eliminiert", sagte Trump.

Nach ersten Berechnungen der US-Fernsehsender könnte Trump rund 90 der 95 zur Wahl stehenden Delegiertenstimmen in New York abräumen. Das würde seinen Vorsprung von bisher knapp 200 Delegierten vor Ted Cruz weiter deutlich ausbauen. Es ist aber nach wie vor keine Garantie dafür, dass der Immobilien-Milliardär nach der letzten Vorwahl in Kalifornien am 7. Juni die notwendigen 1237 Delegierten erreicht.

Diese Zahl bräuchte er, um auf dem Parteitag in Cleveland im Juli bereits im ersten Wahlgang die Kandidatur an sich reißen zu können. Experten gehen mehr und mehr davon aus, dass Trump nur dann Kandidat der Republikaner werden kann, wenn er im ersten Wahlgang gewinnt. In weiteren Wahlgänger wären die Delegierten nicht mehr an die Ergebnisse der Vorwahlen gebunden und würden eher zu Cruz oder John Kasich tendieren. Trump hatte den Prozess wiederholt kritisiert.

 

Sanders kann Clinton wohl nicht mehr einholen

 

Bei den Demokraten sicherte sich Hillary Clinton in New York, wo sie einst als Senatorin gewirkt hatte, einen klaren Sieg gegen ihren hartnäckigen Widersacher Bernie Sanders. Der 74-jährige Senator aus dem Bundesstaat Vermont, im New Yorker Stadtteil Brooklyn geboren, hatte bis zuletzt großen Zulauf im Wahlkampf erzielt und gehofft, Clinton schlagen zu können. Seine Anhängerschaft haderte mit dem Wahlsystem, das die Registrierung von Wählern bereits im vergangenen Oktober vorsah. So konnten Tausende, die in den vergangenen Wochen zu Sanders-Fans geworden waren, nicht teilnehmen.

Aufgrund des Wahlsystems bei den Demokraten hat Sanders keine realistische Chance mehr, Clinton einzuholen. Die meisten sogenannten Superdelegierten, die beim Parteitag im Juli in Philadelphia unabhängig vom Wahlergebnis abstimmen dürfen, haben sich für Clinton ausgesprochen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.