ThermiLindner: Lustige FDP-Memes zur Bundestagswahl 2017 erobern das Internet

Christian Lindner und seine FDP stecken mitten im Bundestagswahlkampf. Auf den Plakaten ist meistens Lindner zu sehen - das Internet macht daraus seinen eigenen Wahlkampf.
von  Lukas Schauer
Die Wahlplakate der FDP und Christian Lindner als Coverboy lassen das Internet explodieren.
Die Wahlplakate der FDP und Christian Lindner als Coverboy lassen das Internet explodieren. © dpa, Twitter

Ob Wahlplakate wirken, darüber streiten sich Politologen und Kommunikationsexperten jedes Mal wieder, wenn Wahlkampf ist. Meist doch eher inhaltsleer oder mit Allgemeinplätzen versehen, kleben die Plakate gefühlt an jedem Baum in der Republik. Die FDP mit ihrem Vorsitzenden Christian Lindnder setzt dabei im Bundestagswahlkampf 2017 oft auf ein einziges Motiv: Christian Lindner.

Mit dann mehr oder weniger ulkigen Sprüchen wie "Digital first, Bedenken second", wirbt Lindner für sich und seine Partei. Nun hat sich daraus und aus einem Tweet, der während der jüngsten "Anne Will"-Sendung verbreitet wurde, das bislang lustigste Meme des Wahlkampfes entwickelt: Lindner als Thermomix-Verkäufer.

Der Ausgangstweet war dieser hier:

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Das Internet schnappte das natürlich sofort auf und entwickelte die Idee weiter. Der Hashtag "ThermiLindner" brachte seitdem einige kreative Ideen hervor. Eine Auswahl:

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lesen Sie hier: Wahlkampf in München: Die Plakate im AZ-Check

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.