SPD: Thomas Oppermann fordert Modernisierung maroder Schulen

Wenige Tage vor der Sitzung des Koalitionsausschusses appelliert der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, an die Union, die Modernisierung von Schulen anzugehen.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wenige Tage vor der Sitzung des Koalitionsausschusses appelliert der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, an die Union, die Modernisierung von Schulen anzugehen.

Berlin – Viele Schulgebäude seien marode, häufig in finanzschwachen Städten und Gemeinden, sagte Oppermann der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "In einer Zeit, in der der Bund Haushaltsüberschüsse hat, können wir solche eklatanten Defizite in unserer Gesellschaft nicht hinnehmen."

Die SPD will, dass der Bund ein Neun-Milliarden-Programm zur Schulmodernisierung auflegt. Dazu muss aber das im Grundgesetz verankerte Kooperationsverbot von Bund und Ländern in der Bildungspolitik aufgehoben werden, wie Oppermann betonte.

Lesen Sie hier: 2015 kamen 890 000 Asylsuchende nach Deutschland

Das Lernklima und die Ausstattung der Schulen seien mitentscheidend für den Bildungserfolg der Kinder. "Wir wollen Schulen mit sauberen Toiletten, guten Sporthallen, ausreichend Ganztagsangeboten und einer zeitgemäßen IT-Ausstattung", sagte er.

Die Spitzen von Union und SPD kommen am Donnerstag zu einem Koalitionsausschuss zusammen, um Vorhaben für das letzte Jahr der Wahlperiode abzustecken. Dort wollen die Sozialdemokraten auch das Thema Schulen ansprechen.

Er betonte, Bildung müsse Sache der Länder bleiben. "Aber im Einverständnis mit den Ländern muss der Bund die Möglichkeit bekommen, unsere Schulen auf den Stand des 21. Jahrhunderts zu bringen."

Lesen Sie hier: Helfer im Ausstand: Was verschwiegen wird

Dazu gehöre auch, dass alle – unabhängig von der sozialen Herkunft – die gleiche Chance auf gute Bildung hätten. "Anstrengen muss sich jeder selbst, aber der Staat – auch die Bundesebene – muss dafür sorgen, dass Anstrengung auch Aussicht auf Erfolg hat."

Der SPD-Parteivorstand hatte zu Wochenbeginn Eckpunkte für eine Reform der schulischen Bildung in Deutschland bis 2021 vorgelegt. Dazu zählt ein Modernisierungsprogramm des Bundes von neun Milliarden Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.