Update

Selenskyj nimmt Einladungen zu Gipfeln von G7 und Nato an

Die Ukraine gehört nicht zum Kreis der mächtigen Wirtschaftsnationen G7 oder der Nato. Doch angesichts der russischen Invasion bekommt sie auf deren Spitzentreffen eine Stimme.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj während einer Videobotschaft.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj während einer Videobotschaft. © Uncredited/Ukrainian Presidential Press Office/AP/dpa

Kiew - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Einladungen zu den Gipfeln von G7 und Nato Ende Juni angenommen. Das schrieb Selenskyj am Mittwoch auf Twitter. "Ich habe dankbar die Einladungen von Partnern zu wichtigen internationalen Treffen angenommen", teilte er mit.

Zur Gruppe der sieben führenden westlichen Industrienationen habe Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ihn eingeladen. Die Einladung zur Nato komme von Generalsekretär Jens Stoltenberg.

Selenskyj äußerte sich nicht, ob er seine Hauptstadt Kiew verlassen werde oder wie zu anderen Konferenzen per Video-Link zugeschaltet werde. Auch in seiner abendlichen Videoansprache ließ er diesen Punkt offen. Er sprach wörtlich von "Auftritten" bei den Gipfeltreffen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

 Das G7-Treffen soll vom 26. bis 28. Juni zum zweiten Mal nach 2015 in dem alpinen Luxushotel Schloss Elmau in Bayern stattfinden. Zu den G7 gehören neben den USA und Deutschland noch Japan, Großbritannien, Frankreich, Italien und Kanada, außerdem ist die EU bei allen Treffen vertreten.

Wie reagiert die Nato mittel- und langfristig auf die Bedrohungen durch Russlands Kriegspolitik?

Bei dem am 28. Juni in der spanischen Hauptstadt beginnenden Gipfeltreffen der westlichen Militärallianz wollen die Staats- und Regierungschefs der 30 Nato-Staaten entscheiden, wie das Bündnis mittel- und langfristig auf die Bedrohungen durch Russlands Kriegspolitik reagiert.

Konkret geht es dabei zum Beispiel um die Verstärkung der Ostflanke durch zusätzliche Nato-Truppen. Auch Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte am Mittwoch, es sei noch nicht klar, ob Selenskyj anreist oder aus seinem Amtssitz in Kiew zugeschaltet wird.

"Er ist willkommen, persönlich zu kommen. Wenn das für ihn nicht möglich ist, wird er per Videokonferenz zu uns sprechen", sagte Stoltenberg. Russland hat das Nachbarland am 24. Februar überfallen. Die Ukraine hält der Übermacht militärisch bislang stand, ist dabei aber auf Rüstung aus dem Ausland angewiesen. Selenskyj und seine Führung haben die Partner vor allem um schwere Waffen gebeten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • 60er pauli am 15.06.2022 22:11 Uhr / Bewertung:

    Schön weiter provozieren

  • Der wahre tscharlie am 16.06.2022 14:47 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von 60er pauli

    Wen? Was? Ich fühle mich nicht provoziert.

  • 60er pauli am 17.06.2022 11:31 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Ich red ja a ned von dir sondern vom putin
    Aber egal unsere zeit ist bald vorbei wenn das so weitergeht . Da ami hetzt die ganze welt auf . Da chinese steckt mim russen unter einer decke .
    Ich glaub das der ukraine krieg nur ablenkung vom wirklichen wechsel ist . Aber ist nur meine meinung . Was stimmt erfahren wir noch in ein paar jahren

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.