Sechs Prozent sympathisieren mit "Reichsbürgern"

Die politischen Vorstellungen der "Reichsbürger" werden von der großen Mehrheit der Deutschen abgelehnt - immerhin sechs Prozent halten sie aber für richtig.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die politischen Vorstellungen der "Reichsbürger" werden von der großen Mehrheit der Deutschen abgelehnt - immerhin sechs Prozent halten sie aber für richtig.

Berlin - Auch wenn die große Mehrheit der Deutschen die politischen Vorstellungen der "Reichsbürger" ablehnt, halten sie immerhin sechs Prozent für richtig. Dagegen waren in einer YouGov-Umfrage allerdings 65 Prozent der Befragten.

"Reichsbürger" erkennen die Bundesrepublik nicht als Staat an. Stattdessen behaupten sie, das Deutsche Reich bestehe bis heute fort. Am 19. Oktober hatte ein 49-jähriger "Reichsbürger" in Mittelfranken einen Polizisten erschossen und weitere Beamte verletzt.

Bereits drei Beamte suspendiert: Bayerns Polizei sucht nach Reichsbürgern in eigenen Reihen

Vor dieser Tat hatten der Umfrage zufolge nur 35 Prozent der Bürger bereits von der Bewegung gehört. 69 Prozent der Befragten plädieren nun dafür, die Bewegung vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen, 13 Prozent sind dagegen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.