Kommentar

Scholz-Reise in die Ukraine: Zweifel ausräumen

Der Berlin-Korrespondent Bernhard Junginger über Scholz' Aufgabe in Kiew.
Bernhard Junginger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Olaf Scholz reist nach langem Zaudern in die Ukraine, gemeinsam mit den Kollegen aus Italien und Frankreich, Draghi und Macron. Die Regierungschefs der drei wichtigsten Staaten der Europäischen Union in Kiew, das ist ein starkes Signal. Vor allem, wenn der Ukraine dabei die Perspektive eines raschen EU-Beitritts gegeben wird. Nur ist es gerade für den deutschen Kanzler mit einem Signal allein nicht mehr getan.

Scholz muss einen klaren Plan präsentieren

In der Ukraine verfestigt sich der fatale Argwohn, Berlin nehme noch immer zu viel Rücksicht auf Moskau. Scholz kann diesen Eindruck jetzt korrigieren. So muss er Selenskyj einen Plan mitbringen, der klar und verlässlich darlegt, wie Deutschland die Ukraine im Ringen um ihre Existenz unterstützen will.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Scholz muss die innen- und außenpolitisch nagenden Zweifel an seiner Entschlossenheit endlich ausräumen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • strizzi am 14.06.2022 15:02 Uhr / Bewertung:

    Ukraine in die EU? Nein und nochmals nein. Lernen wir denn nie?

  • Dr. Schönfärber am 14.06.2022 18:32 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von strizzi

    Nein, wir lernen nicht...und zahlen ...und zahlen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.