Schäuble-Äußerungen werfen Fragen auf

Äußerungen von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) werfen neue Fragen in der CDU-Spendenaffäre um Altbundeskanzler Helmut Kohl auf.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)
dpa Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)

Berlin - Kohl hatte eingestanden, in den 1990er Jahren etwa zwei Millionen D-Mark für die Partei entgegengenommen zu haben, ohne diese als Spende auszuweisen. Die Namen der Geldgeber hatte er aber nie preisgegeben. In einem Interview für einen Dokumentarfilm des SWR antwortet der einstige Kohl-Vertraute Schäuble nach Angaben des Senders vom Dienstag nun auf eine Frage nach den Spendern: "Es gibt keine. Es gab aus der Zeit von Flick schwarze Kassen."

Der 2006 gestorbene Großindustrielle Friedrich Karl Flick hatte Millionen an Parteien, Stiftungen und zahlreiche Politiker verteilt und so für einen der größten Politskandale der deutschen Nachkriegsgeschichte gesorgt.

Lesen Sie auch: Dagmar Wöhrl fürchtet „versteckten Schuldenschnitt"

Kohl hatte sein Schweigen immer damit begründet, den Spendern sein Ehrenwort gegeben zu haben. Woher das Geld stammte, ist bis heute ungeklärt. Die Affäre stürzte die Partei in die schwerste Krise ihrer Geschichte. Ein Bundestags-Untersuchungsausschuss brachte bis 2002 ans Licht, dass die CDU unter Kohl jahrelang schwarze Konten führte, die nicht in Rechenschaftsberichten auftauchten. So wurden Spenden verschleiert, mit denen Wahlkämpfe finanziert wurden. In der Folge trat Kohl als CDU-Ehrenvorsitzender zurück.

Die SWR-Dokumentation "Schäuble - Macht und Ohnmacht" wird am kommenden Montag (24. August) um 21.30 Uhr im Ersten ausgestrahlt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.