Russland wegen Geiseldrama in Beslan verurteilt

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Russland schweres Versagen bei dem blutigen Geiseldrama in Beslan vorgeworfen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Frau trauert 2006 um die Opfer von Beslan. Bei dem islamistischen Terrorangriff starben 2004 mehr als 330 Menschen, unter ihnen über 180 Kinder.
Yuri Kochetkov/dpa Eine Frau trauert 2006 um die Opfer von Beslan. Bei dem islamistischen Terrorangriff starben 2004 mehr als 330 Menschen, unter ihnen über 180 Kinder.

Russland will das Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte wegen schweren Versagens während des Geiseldramas in Beslan im Jahr 2004 anfechten.

Moskau - Die Straßburger Richter verurteilten Moskau dazu, 409 Opfern insgesamt knapp drei Millionen Euro Schmerzensgeld zu zahlen. Bei dem islamistischen Terrorangriff 2004 auf eine Schule starben mehr als 330 Menschen, unter ihnen mehr als 180 Kinder. Die Richter warfen den Sicherheitskräften "erhebliche Mängel" beim Krisenmanagement sowie einen unverhältnismäßigen Einsatz von Waffen wie Panzerkanonen, Granat- und Flammenwerfern vor.

Die Behörden hätten außerdem nicht genug getan, um den Angriff zu verhindern. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. (Beschwerde-Nr. 26562/07 u.a.)

Mehrere Schlussfolgerungen des Gerichts seien haltlos und die Argumente wenig überzeugend, teilte das Justizministerium mit. Der EGMR hat Russland nach dem islamistischen Terrorangriff auf eine Schule "erhebliche Mängel" beim Krisenmanagement sowie einen unverhältnismäßigen Einsatz von Waffen vorgeworfen. Die Behörden hätten außerdem nicht genug getan, um die Attacke zu verhindern.

Lesen Sie hier: Helfer warnen eindringlich vor Ausweitung der Hungersnot

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.