Rücktritt von CSU-Fraktionschef Schmid: "Immer korrekt verhalten"
Nach der Debatte um die Beschäftigung seiner Ehefrau tritt Georg Schmid zurück. Das teilte er am Donnerstag in einer persönlichen Erklärung mit. Gleichzeitig betont er: "Habe mich immer rechtlich und politisch korrekt verhalten".
München – CSU-Fraktionschef Georg Schmid tritt nach der tagelangen Debatte über die Beschäftigung seiner Ehefrau als eigene Mitarbeiterin zurück. Das teilte er am Donnerstag in einer persönlichen Erklärung in München mit. Schmid hatte seine Frau in Form eines eigens dafür gegründeten Unternehmens beschäftigt und vergleichsweise üppig bezahlt. Daraufhin verlor er in der CSU massiv an Rückhalt.
Seine Rücktrittserklärung im Wortlaut
"Nach wie vor bin ich der festen Überzeugung, dass ich mich immer rechtlich und politisch korrekt verhalten habe. In den vergangen Jahren habe ich mit voller Kraft für eine gute Zukunft unserer Heimat Bayern gearbeitet und meinen Beitrag geleistet, die Erfolgsgeschichte Bayerns fortzuschreiben. Die öffentliche Diskussion bindet mich aber in einem Umfang, der mir nicht mehr erlaubt, meine Arbeit an der Spitze der CSU-Fraktion so zu erfüllen, wie ich das selbst von mir erwarte. Gerade in einer für meine Fraktion wichtigen Phase zum Abschluss der Legislaturperiode braucht sie einen Fraktionsvorsitzenden, der sich voll und ganz dieser Aufgabe widmen kann. Deshalb gebe ich mein Amt an die Fraktion zurück und werde mich künftig als direkt gewählter Abgeordneter voll auf die Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger in meinem Stimmkreis Donau-Ries konzentrieren. Den Ministerpräsidenten und Parteivorsitzenden Horst Seehofer sowie meine Kolleginnen und Kollegen in der Fraktion habe ich soeben über meine Entscheidung informiert.“
Lesen Sie hier AZ-Meinung: Pfuideifi! AZ-Landtagskorrespondentin Angela Böhm zur Abzock-Mentalität der Abgeordneten
- Themen:
- CSU
- Georg Schmid
- Horst Seehofer