Rentenversicherung: Nein zu mehr Mütterrente aus Beiträgen

Die von der CSU gefordertete Ausweitung der Mütterrente durch Beitragsmittel lehnte die Rentenversicherung ab. Stattdessen fordert die Rentenversicherung die Finanzierung zusätzlicher Mütterrenten aus Steuermitteln.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Die Rentenversicherung hat ihr Nein zu einer Ausweitung der Mütterrente aus Beitragsmitteln bekräftigt. Das geht aus einer der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Entschließung der Bundesvertreterversammlung hervor, des höchsten Beschlussgremiums der Rentenversicherungsträger.

Die von der CSU geforderte Ausweitung der Mütterrente kostet laut Rentenversicherung sieben Milliarden Euro.

Alle Mehrausgaben durch die Finanzierung zusätzlicher Mütterrenten oder anderer gesamtgesellschaftlicher Aufgaben, für die keine Beiträge gezahlt wurden, müssten aus Steuermitteln finanziert werden, forderte die Rentenversicherung. Dies gelte auch für die bereits 2014 beschlossenen zusätzlichen Mütterrenten.

Lesen Sie auch: Streit ums Geld in GroKo-Sondierung

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.