Rechte werfen Molotow-Cocktail auf Flüchtlingsheim

Mit einem Molotowcocktail haben unbekannte Täter einen Brandanschlag auf eine bewohnte Asylbewerber-Unterkunft in Salzhemmendorf bei Hameln verübt.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Als Zeichen der Solidarität übergibt ein Anwohner Kuchen und einen Tretroller an einen Jungen aus dem Irak.
dpa 6 Als Zeichen der Solidarität übergibt ein Anwohner Kuchen und einen Tretroller an einen Jungen aus dem Irak.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) steht vor der Unterkunft für Asylbewerber in Salzhemmendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont.
dpa 6 Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) steht vor der Unterkunft für Asylbewerber in Salzhemmendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont.
Unbekannte haben in Salzhemmendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont (Niedersachsen) einen Brandanschlag auf eine Wohnung von Asylbewerbern verübt.
dpa 6 Unbekannte haben in Salzhemmendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont (Niedersachsen) einen Brandanschlag auf eine Wohnung von Asylbewerbern verübt.
Unbekannte haben in Salzhemmendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont (Niedersachsen) einen Brandanschlag auf eine Wohnung von Asylbewerbern verübt.
dpa 6 Unbekannte haben in Salzhemmendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont (Niedersachsen) einen Brandanschlag auf eine Wohnung von Asylbewerbern verübt.
Unbekannte haben in Salzhemmendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont (Niedersachsen) einen Brandanschlag auf eine Wohnung von Asylbewerbern verübt.
dpa 6 Unbekannte haben in Salzhemmendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont (Niedersachsen) einen Brandanschlag auf eine Wohnung von Asylbewerbern verübt.
Unbekannte haben in Salzhemmendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont (Niedersachsen) einen Brandanschlag auf eine Wohnung von Asylbewerbern verübt.
dpa 6 Unbekannte haben in Salzhemmendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont (Niedersachsen) einen Brandanschlag auf eine Wohnung von Asylbewerbern verübt.

Mit einem Molotowcocktail haben unbekannte Täter einen Brandanschlag auf eine bewohnte Asylbewerber-Unterkunft in Salzhemmendorf bei Hameln verübt. Der Brandsatz flog in der Nacht zum Freitag durch ein geschlossenes Fenster in die Wohnung in dem ehemaligen Schulgebäude.

Salzhemmendorf/Aue - Eine 34-jährige Mutter aus Simbabwe und deren drei kleine Kinder, die gemeinsam in einem Nebenraum schliefen, blieben nach Angaben der Polizei unverletzt. Ein Teppich und eine Matratze gerieten in Flammen. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD)sprach nach einem Gespräch mit der betroffenen Familie von "versuchtem Mord". In dem Gebäude leben insgesamt mehr 30 als Flüchtlinge.

Auch in Sachsen hat es erneut in einem Asylbewerberheim gebrannt. Die Ursache für das Feuer in der bewohnten Unterkunft in Aue war zunächst unklar. Die Polizei teilte aber mit, nach ersten Erkenntnissen werde ein Anschlag ausgeschlossen. Das Feuer im Dach war bereits am Vormittag gelöscht.

Lesen Sie hier: Vier Angriffe auf Flüchtlingsheime binnen 48 Stunden

Nach dem Anschlag im niedersächsischen Salzhemmendorf mit 9350 Einwohnern wurde die betroffene Flüchtlingsfamilie in einer anderen Unterkunft untergebracht und psychologisch betreut. Die Polizei fahndet nach einem Fahrzeug, das am Tatort gesehen wurde. Die Behörden richteten eine Sonderkommission mit 30 Beamten ein.

Salzhemmendorfs Bürgermeister Clemens Pommerening verurteilte die Tat. "Ich bin völlig fassungslos, niemand hätte sich vorstellen können, dass bei uns so etwas passiert", sagte der parteilose Politiker der Deutschen Presse-Agentur. "Bei uns herrscht gelebte Willkommenskultur." Es habe nichts darauf hingedeutet, dass in Salzhemmendorf etwas Vergleichbares hätte passieren können.

Lesen Sie auch: Brände in Flüchtlingsheimen - "Vermutlich Brandstiftung"

Auch für die Polizei kam der Brandanschlag unerwartet: "Es gibt in Salzhemmendorf und auch im gesamten Landkreis keine rechte Szene", sagte Polizeisprecher Jens Petersen. Es habe im Ort und in anderen Kommunen der Region in der Vergangenheit keine fremdenfeindliche Aktionen gegeben. Möglicherweise handele es sich um die Tat eines Einzelnen.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.