Reaktionen auf den Tod von Weizsäcker

Richard von Weizsäcker war einer der beliebtesten und profiliertesten Politiker der Nachkriegszeit. Am Samstag starb der Ex-Bundespärsident im Alter von 94 Jahren. Das sind die Stimmen zu seinem Tod.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Angela Merkel hat den verstorbenen Altbundespräsidenten Richard von Weizsäcker als eine der großen deutschen Persönlichkeiten gewürdigt.
dpa Angela Merkel hat den verstorbenen Altbundespräsidenten Richard von Weizsäcker als eine der großen deutschen Persönlichkeiten gewürdigt.

Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den gestorbenen Altbundespräsidenten Richard von Weizsäcker als eine der großen deutschen Persönlichkeiten gewürdigt. «Wie er von 1984 bis 1994 sein Amt ausgeübt hat, das hat Maßstäbe gesetzt», sagte sie am Samstag im Kanzleramt in Berlin. Von Weizsäcker habe seinen großen Intellekt, seine Würde und die Fähigkeit zur klugen Rede jahrzehntelang in den Dienst der Demokratie gestellt.

«Der Tod Richard von Weizsäckers ist ein großer Verlust für Deutschland», sagte Merkel. «Richard von Weizsäcker war eine der wichtigsten und geachtetsten Persönlichkeiten unseres Landes.» Deutschland verdanke ihm richtungsweisende Reden.

Lesen Sie auch: Ex-Präsident Richard von Weizsäcker ist tot

SPD-Chef und Vizekanzler Sigmar Gabriel sagte: "Richard von Weizsäcker hatte die Gabe und den Intellekt, den Menschen Orientierung zu geben und Deutschland in der Welt würdig zu vertreten." Seine Einordnung des 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung "hat das Geschichtsverständnis der Deutschen nachhaltig beeinflusst".

Die Grünen bezeichneten von Weizsäcker als «wunderbaren Menschen, großen Staatsmann und Intellektuellen» gewürdigt. «Seine moralische Integrität wird uns allen fehlen», teilten die Fraktionsvorsitzenden Anton Hofreiter und Katrin Göring-Eckardt am Samstag in Berlin mit.

Linken-Fraktionschef Gregor Gysi sagte: "Er war ein Mann der hohen politischen Kultur, die wir auch heute noch dringend benötigen."«Er war ein Mann der hohen politischen Kultur, die wir auch heute noch dringend benötigen.»

Der amtierende Bundespräsident Joachim Gauck sagte: «Richard von Weizsäcker hat sich um Deutschland verdient gemacht. Mit vielen Menschen in unserem Land und in vielen anderen Ländern der Welt trauere ich um unseren früheren Bundespräsidenten. In großer Dankbarkeit verneige ich mich vor einem großen Deutschen.»

Lesen Sie auch: Auswärtiges Amt ärgert sich über Gauck

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.