Raketentest in Nordkorea scheitert

Anlässlich des heutigen Geburtstages des Staatsgründers Kim Il Sung wollte Nordkorea offenbar erneut mit einem Raketentest Stärke beweisen. Doch laut der Regierungen in Südkorea und den USA misslang der Test.
von  dpa/az
Überlebensgroß: Menschen versammeln sich in Pjöngjang vor Bronzestatuen von Staatsgründer Kim Il Sung und seinem Sohn Kim Jong Il. Foto: Franck Robichon
Überlebensgroß: Menschen versammeln sich in Pjöngjang vor Bronzestatuen von Staatsgründer Kim Il Sung und seinem Sohn Kim Jong Il. Foto: Franck Robichon © dpa

Anlässlich des Geburtstages des Staatsgründers Kim Il Sung wollte Nordkorea offenbar erneut mit einem Raketentest Stärke beweisen. Doch laut der Regierungen in Südkorea und den USA misslang der Test.

Seoul - In Nordkorea ist der Test einer neuen ballistischen Rakete nach Angaben Südkoreas gescheitert. Mit dem Start wollte das kommunistische Regime in Pjöngjang anlässlich des 104. Geburtstages von Staatsgründer Kim Il Sung Stärke demonstrieren.

Der Raketenstart sei am Freitagmorgen (Ortszeit) an der Ostküste erfolgt, teilte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Seoul mit. Der Versuch sei offensichtlich fehlgeschlagen.

Militärs vermuteten, dass es sich um eine Musudan-Mittelstreckenrakete mit einer geschätzten Reichweite von 3000 bis 4000 Kilometern gehandelt habe, berichtete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap.

Lesen Sie auch: Wenige Fortschritte für benachteiligte Kinder

 

Neuer Raketenstart keine Bedrohung für die USA

 

Es wäre der erstmalige Test einer Musudan-Rakete gewesen. Laut UN-Resolutionen darf Nordkorea keine ballistische Raketentechnik testen. Der neue Raketentest erfolgte inmitten zunehmender Spannungen in der Region. 

Die Rakete sei zunächst abgehoben, dann aber von einer "normalen Flugbahn" abgewichen, vermuteten die Streitkräfte in Südkorea. Auch das Strategische Kommando der USA "entdeckte und verfolgte, was als ein nordkoreanischer Raketenstart in den Weltraum angenommen wurde", teilte das Nordamerikanische Luft- und Weltraum-Verteidigungskommando (Norad) mit. Zu keinem Zeitpunkt habe Gefahr für die USA bestanden.

Yonhap hatte am Donnerstag berichtet, dass Nordkorea zwei Raketen dieses Typs bereits vor drei Wochen auf mobilen Startrampen an der Ostküste in Position gebracht habe. Die Regierung habe nicht ausgeschlossen, dass eine oder beide auch am Geburtstag des 1994 gestorbenen Großvaters von Machthaber Kim Chongun, Kim Il Sung, abgefeuert würden.

Lesen Sie hier: Verfassungsschutz - Keine Erkenntnisse zu Jülich-Bericht

 

An Feiertagen militärische Stärke demonstrieren

 

Der Geburtstag wird in Nordkorea auch als "Tag der Sonne" bezeichnet. Das kommunistische Regime in Pjöngjang nutzt oftmals solche Feiertage oder innenpolitisch bedeutende Ereignisse, um militärische Stärke zu demonstrieren.

Südkorea hält es für möglich, dass Nordkorea vor einem geplanten Kongress der herrschenden Arbeiterpartei im Mai weitere Provokationen unternehmen könnte - einschließlich weiterer Raketenstarts oder eines neuen Atomversuchs. 

Nordkorea hatte zuletzt mehrere Raketen getestet, darunter Mitte März auch eine Mittelstreckenrakete. Südkoreas Streitkräfte vermuteten, dass es eine Rodong-Rakete mit einer Reichweite von 1300 Kilometern gewesen sei. 

Die Lage in der Region ist seit einem neuen Atomtest Nordkoreas im Januar und dem umstrittenen Start einer Weltraumrakete sehr gespannt.

Lesen Sie auch: EU will offenbar Flüchtlinge in Krisengebiete zurückschicken

 

Bizarrer Personenkult um die Familie der Kims

 

Der UN-Sicherheitsrat hatte jüngst die Sanktionen gegen Pjöngjang verschärft. Nordkorea hatte angesichts der Sanktionen und eines Großmanövers der USA mit Südkorea mehrmals mit einem Angriff gedroht einschließlich eines atomaren Erstschlages. 

Nordkoreas Machthaber Kim Chongun besuchte am Freitag auch das Kumsusan-Mausoleum in Pjöngjang, in dem außer seinem Großvater auch sein Vater Kim Jong Il aufgebahrt ist.

Kim Chongun - der Anfang 30 sein soll - habe seinem Großvater Respekt gezollt, berichteten die Staatsmedien. Um die Familie der Kims, die seit sieben Jahrzehnten über das Land herrscht, wird ein bizarrer Personenkult zelebriert. Bereits am Donnerstag ehrten den Berichten zufolge hochrangige Vertreter der Regierung, des Militärs und der Partei bei einem "nationalen Treffen" die Errungenschaften Kim Il Sungs. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.