"Noten-Inflation": Wird unser Abitur verramscht?

Anfang des Monats wurde die neue Pisa-Studie veröffentlicht. Darin hieß es, dass die Leistung deutscher Schüler im europäischen Schnitt leicht nachgelassen hat. Die Schulnoten spiegeln das allerdings nicht wieder.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gibt es in Deutschland ein Abitur erster und zweiter Klasse, abhängig vom Bundesland?
dpa Gibt es in Deutschland ein Abitur erster und zweiter Klasse, abhängig vom Bundesland?

Berlin – Der Deutsche Lehrerverband kritisiert eine regelrechte "Noten-Inflation" – angeblich hagelt es landaus landein Einser auf den Zeugnissen. Gegenüber der Bild-Zeitung gibt Josef Kraus (67), Chef des Lehrerverbandes an, dass sich allein in Berlin die Zahl der 1,0-Abiturzeugnisse innerhalb von zehn Jahren vervierzehnfacht habe.

Auch in anderen Ländern wie Brandenburg, Nordrhein-Westfalen oder Thüringen sei das Noten-Niveau kontinuierlich gestiegen. Kraus fordert ein Ende dieser Entwicklung: "Zeugnisse dürfen nicht zu ungedeckten Schecks werden."

Grüne fordern einheitliche Qualitätsstandards für Schul-Essen

Bayern soll NRW-Abi nicht anerkennen

Für Bundesländer mit überdurchschnittlichem Bildungsniveau, wie zum Beispiel Bayern, macht er deshalb einen radikalen Vorschlag: "Anspruchsvollere Bundesländer sollten die Abiturzeugnisse anspruchsloser Bundesländer nicht mehr anerkennen." Dass es tatsächlich so weit kommt, dass ein Abiturient aus Nordrhein-Westfalen in Bayern nicht mehr zum Studium zugelassen wird, dürfte allerdings eher unwahrscheinlich sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.