Nordkorea droht "verbrecherischen" USA mit Atomschlag

Nordkorea verfällt wieder in Kriegsrhetorik. Die wichtigste Kommission droht mit Atomschlägen. Anlass ist ein Interview von US-Präsident Obama, der dem Regime keine große Zukunft vorhersagte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nordkorea und ihr Machthaber Kim Jong Un (m.) haben den USA erneut mit einem Atomschlag gedroht.
dpa Nordkorea und ihr Machthaber Kim Jong Un (m.) haben den USA erneut mit einem Atomschlag gedroht.

Seoul - Nach scharfer Kritik von US-Präsident Barack Obama hat Nordkorea seinen Ton gegenüber der Supermacht wieder verschärft und erneut mit einem Atomschlag gedroht. Die Nationale Verteidigungskommission warf am Mittwoch der Regierung in Washington vor, das nordkoreanische Regime stürzen und einen Krieg anzetteln zu wollen. Die von Machthaber Kim Chongun geleitete Kommission ist das wichtigste Entscheidungsgremium des weithin isolierten Landes.

"Weil die verbrecherischen US-Imperialisten plärren, die Volksrepublik stürzen zu wollen", sehe Nordkorea keine Notwendigkeit mehr darin, an den Verhandlungstisch zurückzukehren, heißt es in der von den offiziellen Medien veröffentlichten Erklärung. Falls die USA einen Atomkrieg anzettelten, werde Nordkorea "mit seinen eigenen Nuklearschlägen antworten". Nordkorea sei imstande, die USA mit seinen "verschiedenen nuklearen Präzisionswaffen zu zerstören".

Lesen Sie hier: Berichte: NSA hat Nordkoreanische Netzwerke gehackt

Es ist nicht unüblich, dass Nordkorea vor Beginn der Frühjahrsübungen der US-Streitkräfte mit Südkorea wieder schärfere Töne angschlägt. Die Manöver, die Anfang März in Südkorea beginnen sollen, kritisierte die Kommission erneut als Zeichen einer feindseligen Politik der USA. Vor zwei Jahren hatte Nordkorea wegen der Manöver mit einem atomaren Erstschlag gedroht.

Zugleich wird die jetzige Erklärung Nordkoreas in Südkorea als Reaktion auf ein Kritik von Obama an Pjöngjang verstanden. Obama hatte im Januar in einem Interview der Video-Plattform Youtube das Regime als "brutal und repressiv" und isolierteste Regierung der Welt bezeichnet. Mit der Zeit werde es zusammenbrechen, sagte er.

Lesen Sie hier: "The Interview": Nordkorea droht Berlinale

Nach Berichten der Zeitung "The Washington Post" hatte es zuletzt geheime Kontakte zwischen beiden Ländern gegeben, um über eine Wiederaufnahme der sogenannten Sechs-Parteien-Gespräche über ein Ende des nordkoreanischen Atomprogramms zu sprechen. Es sei dabei um die Idee von "Gesprächen über Gespräche" gegangen. Beide Seiten hätten jedoch keine Einigung erzielen können. Die Bemühungen um neue Mehrparteiengespräche treten sei Jahren auf der Stelle.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.