"The Interview": Nordkorea droht Berlinale

Die Kinosatire "The Interview" über einen fiktiven Anschlag auf Nordkoreas Machthaber sorgte für politische Spannungen zwischen den USA und Nordkorea. Jetzt droht Nordkorea der Berlinale.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Kinosatire "The Interview" über einen fiktiven Anschlag auf Nordkoreas Machthaber sorgte für politische Spannungen zwischen den USA und Nordkorea. Jetzt warnt das Regime auch die Berlinale vor der Aufführung des Films, obwohl dieser dort gar nicht gezeigt wird.

Seoul - Im Streit mit den USA um die Filmsatire "The Interview" richtet Nordkorea seine Drohgebärden nun auch gegen die Veranstalter der Filmfestspiele von Berlin. In dem Film geht es um ein fiktives Mordkomplott gegen den nordkoreanischen Machthaber Kim Chongun. Nordkoreas Außenministerium rief dazu auf, die Aufführung bei der Berlinale zu stoppen - der Film wird dort allerdings gar nicht gezeigt.

Möglicherweise handelt es sich um eine Verwechslung: "The Interview" kommt am 5. Februar in die deutschen Kinos; am selben Tag startet die Berlinale. Wer im Internet außerdem "The Interview" und "Berlinale" sucht, findet tatsächlich einen Eintrag. Allerdings handelt es sich dabei um einen gleichnamigen Kurzfilm von Ernest Pintoff, der bereits vor Jahren beim Festival gezeigt wurde.

Lesen Sie hier: Große Aufregung um Kinosatire "The Interview"

In den aktuellen Äußerungen aus Nordkorea wurde Deutschland unterstellt, sich den "feindseligen Aktionen der USA gegen Nordkorea" anzuschließen. Diejenigen, die dabei mitmachten, die "Souveränität und Würde der Volksrepublik (Nordkorea) zu verletzen, werden einer gnadenlosen Bestrafung nicht entgehen", hieß es am Freitag auf der Website der staatlich kontrollierten nordkoreanischen Nachrichtenagentur KCNA.

Den USA warf ein Sprecher des Ministeriums vor, den Film in einem "seiner Vasallenstaaten unter dem Vorwand zu zeigen, an einem internationalen Filmfestival teilzunehmen". Mit Meinungsfreiheit habe das nichts zu tun.

Mit Drohungen hatte das weithin isolierte Regime in Pjöngjang bereits auf den Kinostart von "The Interview" im Dezember in den USA reagiert. Die USA werfen Nordkorea vor, hinter einer enormen Cyber-Attacke auf das Hollywood-Studio Sony Pictures zu stehen, das den Film produziert hatte. Die US-Regierung hatte deshalb die Sanktionen gegen Pjöngjang verschärft. Der Film war dann aber noch vor Weihnachten in US-Kinos angelaufen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.