Nach Schüssen auf Schwarzen: US-Polizist entlassen

Im Fall tödlicher Polizeigewalt gegen einen Afroamerikaner führte ein Video eines Passanten zur Festnahme des Polizisten. Er wurde vom Dienst suspendiert.
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Menschen in North Charleston legen Blumen am Tatort nieder. Der Schütze (l) wurde aus dem Polizeidienst entlassen.
dpa Menschen in North Charleston legen Blumen am Tatort nieder. Der Schütze (l) wurde aus dem Polizeidienst entlassen.

Im Fall tödlicher Polizeigewalt gegen einen Afroamerikaner führte ein Video eines Passanten zur Festnahme des Polizisten. Er wurde vom Dienst suspendiert.

North Charleston - Der Urheber eines Videos von den tödlichen Schüssen eines weißen US-Polizisten auf einen Schwarzen im Bundesstaat South Carolina hat nach eigenen Angaben überlegt, die Aufnahmen zu löschen. Er habe sich jedoch entschieden, das Video publik zu machen, nachdem er den Polizeibericht über den Vorfall in North Charleston gelesen hatte, sagte der 23-jährige Mann dominikanischer Abstimmung am Mittwoch (Ortszeit) dem Sender NBC. Dieser schien demnach nicht mit den Tatsachen übereinzustimmen.

Bevor er die Aufnahme startete, hätten der Polizist und der 50 Jahre alte Afroamerikaner eine körperliche Auseinandersetzung gehabt, sagte der junge Mann in dem Exklusivinterview weiter. "Sie waren auf dem Boden. Ich erinnere mich, dass der Polizist die Kontrolle über die Situation hatte." Das Opfer habe nur weglaufen wollen und sei keine Bedrohung gewesen.

Hintergrund: Tödliche Polizeischüsse auf Schwarze

Nach den Todesschüssen hatte sich der Polizist auf Notwehr berufen. Er habe um sein Leben gefürchtet, weil der Mann ihm nach einer Verkehrskontrolle seine Elektroschock-Waffe entrissen habe. In dem Video scheint es aber so, als habe er seinen Elektroschocker erst nach den Schüssen neben den 50-Jährigen gelegt. Mittlerweile hat auch die Bundespolizei FBI mit Ermittlungen begonnen.

Der Zwischenfall in North Charleston am vergangenen Samstag hat in den USA für Empörung gesorgt. Der 23-Jährige war zufällig auf dem Weg zur Arbeit auf die Auseinandersetzung gestoßen und habe diese auf dem Handy gefilmt. Der Polizist habe ihn nicht beim Filmen gesehen. Der 33-jährige Beamte wurde wegen Mordes angeklagt und ist inzwischen aus dem Polizeidienst entlassen worden.

In North Charleston versammelten sich am Mittwochabend vor dem Rathaus und am Tatort Demonstranten. Sie skandierten nach Angaben der Zeitung "Post and Courier" unter anderem "Hände hoch, nicht schießen!" Über Nacht blieb es jedoch ruhig.

In der drittgrößten Stadt South Carolinas leben etwa 100 000 Menschen. Knapp die Hälfte der Bevölkerung ist schwarz. Zuletzt hatten in den USA bereits mehrere Fälle von Polizeigewalt gegen Schwarze Entsetzen und Proteste ausgelöst, unter anderem nach dem Tod des schwarzen Teenagers Michael Brown im August vergangenen Jahres durch Polizeischüsse in der Stadt Ferguson in Mississippi.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.