Nach Böhmermann-Video: Varoufakis fordert Entschuldigung

Angeblich hat ZDF-Moderator Jan Böhmermann das Stinkefinger-Video von Gianis Varoufakis gefaked. Jetzt postet dieser auf Twitter einen Artikel über die angebliche Fälschung und wartet auf eine Entschuldigung von Günther Jauch.
von  az

Angeblich hat ZDF-Moderator Jan Böhmermann das Stinkefinger-Video von Gianis Varoufakis gefaked. Jetzt postet dieser auf Twitter einen Artikel über die angebliche Fälschung und wartet auf eine Entschuldigung von Günther Jauch.

Athen/Berlin - Keine Woche ist es her, da sorgte Gianis Varoufakis, Finanzminister Griechenlands, mit einem Video, in dem er in einer Rede von 2013 im Bezug auf Deutschland den Stinkefinger zeigte, für große Aufregung. In der Sendung von Günther Jauch, betonte Varoufakis von Anfang an, dass das Video ein Fake sein und er Deutschland niemals den schlimmen Finger gezeigt hätte.

Eine Reihe von Experten prüfte das Video und kam zu dem Entschluss: Das Video ist echt! Varoufakis zeigt wirklich den Stinkefinger!

Lesen Sier hier: Varoufakis bei Jauch: Das bedeutet der Stinkefinger

Was folgte waren eine Reihe von Anschuldigungen, bis Varoufakis sich dazu entschloss seine Version des "unbearbeiteten" Stinkefinger-Videos auf Twitter zu posten:

 

 

 

Das Video dauert knapp eine Stunde, bei 40 min und 30 Sekunden fällt allerdings auf, dass auf diesem Video auch der Stinkefinger des griechischen Finanzministers zu sehen ist. Und alle fragen sich: " Will Varoufakis uns für blöd verkaufen?" Nachdem er felsenfest behauptet hatte, der Stinkefinger wäre ins Video hineinmontiert worden, sagt er jetzt: "Die Szene bei Günther Jauch war komplett aus dem Zusammenhang gerissen!"

Lesen Sie hier: Varoufakis zeigt Deutschland wieder den Stinkefinger

Einer, der Licht ins Dunkle bringen will, ist ZDF-Moderator Jan Böhmermann und seine Sendung, das "Neo Magazin Royale". Am Mittwochabend wird aus dem YouTube-Kanal ein Geständnis veröffentlicht, das für noch größere Verwirrung bei den Deutschen sorgt, als der Stinkefinger-Eklat es eh schon tut.

Das Team rund um Jan Böhmermann zeigt ein Video, in dem sie behaupten, den mittlerweile wahrscheinlich bekanntesten Stinkefinger der EU in das Video hineingeschnitten zu haben. Mit Hilfe von Green-Screen-Aufnahmen und Videobearbeitung entstand der Stinkefinger - und nicht nur dieser, auch eine "Zeigefinger-Sequenz" des umstrittenen Videos wurde erstellt, aber nicht veröffentlicht.

Der Fakt, dass ein großes Experten-Team um Günther Jauch das, in der Sendung eingespielte, Video für echt befand, scheint Böhmermann nicht zu stören.

Lesen Sie hier: Fake! Fälschte Jan Böhmermann den Varoufakis-Stinkefinger?

Varoufakis freut's. Er postete Mittwochnacht einen Artikel der Süddeutschen Zeitung auf seinem Twitter-Account. Mit den Worten: "Eine Entschuldigung in Sicht @GuentherJauch65? Dafür, dass ein bearbeitetes Video verwendet wurde, um eine versöhnliche griechische Stimme zum Schweigen zu bringen?" wendet sich der Politiker direkt an Moderator Günther Jauch - und fordert eine Entschuldigung.

 

Welches Video ist wirklich echt?. Jan Böhmermann sagt dazu nur so viel: "Müssen Sie entscheiden, welches das Original ist."  Der Einzige, der wirklich an die Manipulation des Stinkefingers zu glauben scheint, ist wohl Gianis Varoufakis selbst.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.