München: CSU will hart gegen Linksradikale durchgreifen

Unbekannte haben schon über 280 Wände und Autos mit Parolen und Zeichen besprüht.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
280 Objekte wurden von Unbekannten beschmiert (Archivbild).
dpa 280 Objekte wurden von Unbekannten beschmiert (Archivbild).

Sie beschmieren Mauern, besprühen Autos mit Lack, sprayen linkstypische Anarchiesymbole oder Parolen wie "Tod allen Yuppies“ an Hauswände – seit Anfang September schon. Nun sind es bereits an die 280 Objekte, die Unbekannte in Denning, der Isarvorstadt, Fasangarten, Giesing, Perlach, Trudering, Solln, Fürstenried und Ramersdorf beschädigt haben.

In der Nacht auf Sonntag haben sie erneut zugeschlagen. Diesmal hinterließen sie Schmierereien an fünf Garagen in Trudering. Weil die Texte und Graffiti "offensichtlich übereinstimmen“ geht die Polizei davon aus, dass es sich um dieselbe Tätergruppe handelt. Jetzt reagiert die CSU-Fraktion im Rathaus: "München wird offenbar zum neuen Tummelplatz für die linksradikale Szene“, ärgert sich Stadtrat Hans Podiuk. "Vermeintliche Hausbesetzungen und linksradikal-motivierte Schmierereien häufen sich. Diese Straftaten dürfen wir keinesfalls stillschweigend dulden oder unkommentiert hinnehmen.“

Die Fraktion will nun von der Stadtverwaltung wissen, was die Stadt "gegen diese linksradikalen Auswüchse“ zu unternehmen gedenkt. "Bislang hört man nichts dazu, auch nicht von der zuständigen Fachstelle für Demokratie“, so Podiuk. "Es scheint, als gibt es bislang keinen Plan zur Wahrung des Friedens in München.“ Das müsse sich "schleunigst ändern.“

Lesen Sie auch: Linksradikale beschmieren 80 Autos & 20 Häuser

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.