Minister Maas erstattet Mieter nach Kritik Maklergebühr

Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat dem Mieter seines Hauses in Saarlouis nach einem kritischen Zeitungsbericht die Maklergebühren zurückerstattet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - "Mit etwas mehr Aufmerksamkeit hätte man die Maklergebühren von Anfang an übernehmen sollen", sagte Maas "Spiegel Online" am Mittwoch. Der Minister hatte entgegen einem Gesetzentwurf, an dem er seit Monaten mitarbeitet, den Mieter die Vermittlungsgebühr zahlen lassen. Darüber hatte zunächst die "Bild"-Zeitung berichtet.

Lesen Sie hier: Mietpreisbremse kommt Makler-Gebühr zahlen: Nicht Mieter sondern Eigentümer!

Maas vermietete sein Haus demnach wegen seines Umzugs nach Berlin zum 1. August über einen Makler. Der Mieter habe dabei die Maklerkosten in Höhe von zwei Kaltmieten plus Umsatzsteuer übernommen, berichtete das Blatt. Nach dem von Maas im März vorgestellten Gesetzentwurf soll künftig dagegen der Vermieter den Makler bezahlen, wenn er ihn bestellt hat.

Lesen Sie hier: Mietpreisbremse und Erhöhung Mieten steigen: Jetzt langen Vermieter noch schnell zu!

Der Minister hatte der "Bild"-Zeitung zunächst gesagt: "Dass der Mieter den Makler bezahlt, entspricht der gängigen Praxis und auch der geltenden Rechtslage. Diese Rechtslage wollen wir aus guten Gründen ändern."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.