Mindestlohn-Ausnahmen: Neuer Niedriglohn-Sektor droht

Eine aktuelle Studie warnt: Die von der Union geforderten Ausnahmen unterlaufen systematisch den geplanten Mindestlohn
Annette Zoch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die von der Union geforderten Ausnahmen machen den gesetzlichen Mindestlohn zum "Schweizer Käse", warnen  Experten

Düsseldorf - Alarmierende Zahlen: Die von der Union geforderten Ausnahmen beim gesetzlichen Mindestlohn könnten rund zwei Millionen Menschen treffen. Das wäre weit mehr als ein Drittel der rund fünf Millionen Beschäftigten, die derzeit für weniger als 8,50 Euro pro Stunde arbeiten. Das ist das Ergebnis einer Studie der gewerkschaftsnahen Hanns-Böckler-Stiftung. Damit drohe ein neuer, drastisch vergrößerter Niedriglohnsektor, warnen die Experten.

Die Zahl bezieht sich auf Ausnahmen für Minijobber, Rentner, Schüler, Studenten und hinzuverdienende Arbeitslose. Mit den geforderten Ausnahmen würde der allgemeine Mindestlohn systematisch unterlaufen, kritisiert Tarifexperte Reinhard Bispinck. Der neu entstehende Niedriglohnsektor würde sich besonders auf die Branchen Gastgewerbe, Handel und Dienstleistungen konzentrieren. Der Mindestlohn würde so zum "Schweizer Käse".

Die Ausgrenzung ganzer Arbeitnehmergruppen würde den eigentlichen Zweck der Regelung hintertreiben, nämlich den Schutz aller abhängig Beschäftigten. Laut einer Expertise des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages könnten Ausnahmeregelungen sogar gegen den verfassungsrechtlichen Gleichheitsgrundsatz verstoßen.

Union und SPD hatten im Koalitionsvertrag die Einführung eines allgemeinen Mindestlohns 2015 mit Übergangsregeln bis Ende 2016 vereinbart. In der Union wird aber gefordert, Studenten, Rentner, Zeitungsausträger, Taxifahrer, Hilfs- und Saisonarbeiter vom geplanten Mindestlohn auszunehmen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.