Mindestlohn auch bei Krankheit fällig

Der Mindestlohn ist am 01. Januar in Kraft getreten - alle Probleme sind aber noch lange nicht gelöst. Jetzt hat das Bundesgericht einer klagenden Arbeitnehmerin zugestimmt und ihr den Anspruch auf Mindestlohn trotz Krankheit gewährt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die zentrale Figur in der Mindestlohn-Debatte: Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD)
dpa Die zentrale Figur in der Mindestlohn-Debatte: Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD)

Erfurt - Wer krank ist, hat nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts Anspruch auf Mindestlohn.

Die höchsten deutschen Arbeitsrichter schoben damit der Praxis einiger Arbeitgeber einen Riegel vor, Mindestlohn nur für tatsächlich geleistete Arbeitsstunden zu zahlen. Sie gaben wie die Vorinstanzen einer Klägerin aus Niedersachsen recht, die bei der Entgeltfortzahlung bei Krankheit sowie an Feiertagen auf den Branchen-Mindestlohn pochte.

Ihr Arbeitgeber, eine Aus- und Weiterbildungsfirma, wollte für diese Zeit nur die niedrigere betriebliche Vergütung zahlen.

Arbeitsrechtler sehen in der Entscheidung der Bundesrichter zu der Branchenregelung ein Signal auch für Fälle nach dem neuen Mindestlohngesetz.

Lesen Sie hier: Verdi wirft Post Einschüchterung Streikender vor

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.