Mehrheit für erneute Kanzlerkandidatur Merkels
Eine deutliche Mehrheit (59 Prozent) der Bundesbürger fände es gut, wenn Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Bundestagswahl 2017 wieder als gemeinsame Kanzlerkandidatin von CDU und CSU antreten würde.
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel als gemeinsame Kanzlerkandidatin von CDU und CSU befürwortet eine deutliche Mehrheit (59 Prozent) der Bundesbürger. Das ermittelte das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag des Magazins "Stern".
Von den CDU-Anhängern würden dies 87 Prozent begrüßen, von den CSU-Anhängern hingegen nur 60 Prozent. Gegen eine Kanzlerkandidatin Merkel im nächsten Wahlkampf sprechen sich 35 Prozent der Deutschen aus - darunter vor allem die Anhänger der AfD (75 Prozent).
Parteitag in München: Wohin, und mit wem? - Seehofer und CSU vor ungewissen Zeiten
Falls Merkel nicht noch einmal anträte, hielten 26 Prozent der Befragten Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble für am besten geeignet, ihr Nachfolger zu werden. 18 Prozent stimmen für Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, 12 Prozent für Innenminister Thomas de Maizière und jeweils 4 Prozent für die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und den hessischen Regierungschef Volker Bouffier. 36 Prozent halten keinen der fünf CDU-Politiker für geeignet, Merkels Nachfolge anzutreten.